Die AOK Niedersachsen hat ihre erste 3D Digital-Out-of-Home-Kampagne gestartet. Die Krankenkasse will damit die Sichtbarkeit ihrer Angebote erhöhen und gezielt Aufmerksamkeit bei verschiedenen Zielgruppen erzeugen. Mit DOOH hat die AOK Niedersachsen bereits Erfahrungen, nun will sie mit dem neuen Ansatz einen Schritt weiter gehen. “Die Kampagne wurde an strategischen Standorten wie Arztpraxen, Apotheken und Premiumflächen in Innenstädten platziert, um an thematisch relevanten und stark frequentierten Orten präsent zu sein. Die eingesetzten 3D-Animationen kombinierten technische Innovation mit kreativer Gestaltung, um eine starke visuelle Wirkung zu erzielen und die Marke AOK anders zu präsentieren”, sagt Doris Lungenstraß, Unternehmensbereichsleiterin Marketing der AOK Niedersachsen. Entwickelt wurde die Kampagne in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur Artefact, der Kreativagentur Kochstrasse sowie dem Münchener Anbieter für Sonderwerbeformate ScreenOnDemand.
“Bisher kannte man 3D Umsetzungen eher aus dem FMCG oder Tech-Umfeld, wo haptische Produkte im Vordergrund stehen. Bei der AOK Niedersachsen ist es nun gelungen, auch das Thema ‘Empfehlungsmarketing’ zum Leben zu erwecken und die Menschen in ihrem Alltag anzusprechen”, so Markus Baum, Sales Director von ScreenOnDemand. Die 3D-Animationen sollen neugierig machen und dazu einladen, sich mehr mit den Angeboten der AOK Niedersachsen auseinanderzusetzen.
Die Kampagne setzt nicht nur auf Kreation, sondern auch auf datengetriebene Entscheidungsprozesse, um die Botschaft genau dort zu platzieren, wo sie am relevantesten ist: “Unser Ziel war es, innovative Technologie mit strategischem Targeting zu verbinden, um für die AOK Niedersachsen maximale Wirkung zu erzielen”, erklärt Valentina Piol, Vice President Digital Marketing bei Artefact.