Die Shortlist zeigt den großen Einfluss, den die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 auf die OOH-Landschaft hatte. Viele Marken nutzten im Sommer 2024 den öffentlichen Raum, um vor nationalem und internationalem Publikum groß aufzuspielen. Die besten Umsetzungen entlang der Fanmeilen haben ihren Weg in den diesjährigen PlakaDiva-Wettbewerb gefunden.
Insgesamt sichtete und bewertete die Jury im Pre-Voting mehr als 150 Einreichungen, nach der Jurysitzung am 26. März sind noch 35 Kampagnen im Rennen um die Awards. Jeweils zehn Kategorien haben noch Chancen auf eine PlakaDiva in den Kategorien Beste Kreation, Beste Innovative Nutzung und Beste Mediastrategie Out of Home.
Weitere 5 Kampagnen können sich Hoffnung auf die Auszeichnung “Bester Einsatz von Out of Home zum gesellschaftlichen Nutzen” machen. Diesen Sonderpreis vergibt der Fachverband Aussenwerbung (FAW) in diesem Jahr zum dritten Mal. Er will damit das Engagement gemeinnütziger Institutionen zur Geltung bringen und die Bedeutung der Kommunikation im öffentlichen Raum für ihre Anliegen unterstreichen.
Zum 27. Mai lädt der FAW das Werbe-Fachpublikum zur diesjährigen PlakaDiva-Preisverleihung im Münchener Werksviertel ein. Erwartet werden wie in den vergangenen Jahren rund 550 Gäste aus Werbung treibenden Unternehmen, Media- und Werbeagenturen sowie aus der Out of Home-Branche selbst.