Digital-out-of-Home-Netzwerk im Westfield Hamburg-Überseequartier

© Westfield

Das Westfield Hamburg-Überseequartier soll am 8. April eröffnen, nach mehreren Verzögerungen durch Wasserschäden und Anpassungen im Brandschutz. Der moderne Komplex in der Hamburger Hafencity vereint Wohnen, Arbeiten und Freizeit an einem zentralen Ort und erfreut sich bereits großer Nachfrage. Rund 94 Prozent der Flächen für Einzelhandel, Gastronomie, Unterhaltung und Kultur sind bereits vermietet.

Das Einkaufs- und Freizeitzentrum wird auch eine fortschrittliche Digital-out-of-Home-DooH-Infrastruktur zur Verfügung stellen. Die Inhouse-Vermarktungsagentur Westfield Rise hat dafür ein großflächiges Netzwerk entwickelt: Mit insgesamt 64 hochauflösenden Screens auf 32 Indoor-Totems sowie mehreren großformatigen LED-Screens von bis zu 70 Quadratmetern will das Westfield Hamburg-Überseequartier für aufmerksamkeitsstarke Werbemöglichkeiten sorgen.

Betrieben werden die Stelen von Ocean Outdoor Germany, das europaweit mit dem Shopping-Mall-Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield kooperiert. Für die Vermarktung des Werbenetzwerks ist Eisbach Media verantwortlich, das sich als Nachfolger von Goldbach im DooH-Bereich etabliert hat.

Die Screens befinden sich an den wichtigsten Besucherströmen – vom Haupteingang über die Hauptlaufwege bis hin zu zentralen Treffpunkten. Ein besonderes Highlight ist “The Kitchen Domination”, welche volle Sichtbarkeit mitten zwischen Food-Area und Kino bieten soll, ergänzt durch Branding von Treppen, Rolltreppen und Wänden. Zusätzlich zu den digitalen Displays stehen weitere Werbeflächen zur Verfügung, darunter Sampling-Zonen, Erlebnisbereiche und Indoor-Promotionsflächen. Mit einer prognostizierten Besucherzahl von 16,2 Millionen Menschen pro Jahr will das Quartier eine attraktive Plattform für Werbetreibende bieten.

Diesen Post teilen