DPAA-Studie: DOOH in UK fester Bestandteil im Omnichannel-Mix

Picadilly Lights | © Ocean Outdoor

Die “DPAA UK Omnichannel Decision Makers Study” analysiert die Chancen für Marken, die bereits in Digital Out-of-Home (DOOH) investieren oder dies in Zukunft planen. Finanziert wurde sie von dem Außenwerber Alight Media und durchgeführt von Advertiser Perceptions. L

Die Untersuchung zeigt, dass ein überwältigender Teil der Omnichannel-Werbetreibenden, nämlich 95 Prozent, in den kommenden zwölf Monaten ihre Ausgaben für DOOH beibehalten oder sogar erhöhen wollen. Diese Investitionsbereitschaft wird durch höhere Budgets, starke Performance, ein erweitertes Angebot hochwertiger Werbeflächen und verbesserte Messmethoden unterstützt. Darüber hinaus sind 93 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass die Integration von DOOH mit anderen Kanälen den Return on Investment (ROI) verbessert.

Ein weiteres zentrales Ergebnis der Studie ist, dass 88 Prozent der Marken DOOH nicht mehr als isoliertes Medium betrachten, sondern als festen Bestandteil ihrer Cross-Channel-Strategien sehen. Dabei geben 78 Prozent an, ihre Omnichannel-Videokampagnen durch integrierte oder hybride Video-Teams verwalten zu lassen, die Bereiche wie TV, Mobile, Online und DOOH zusammenführen.

Im vergangenen Jahr haben 68 Prozent der befragten Werbetreibenden eine neue DOOH-Kampagne gestartet, während 81 Prozent planen, DOOH in den kommenden zwölf Monaten aktiv weiterzuempfehlen. Auch für den Einzelhandel spielt diese Werbeform eine immer wichtigere Rolle: 83 Prozent der befragten Marken sind der Meinung, dass digitale Werbebildschirme erhebliche Vorteile für Marketingmaßnahmen in Einzelhandelsgeschäften bieten.

Besonders auffällig ist die Prognose für programmatische Werbung im DOOH-Segment. Der Anteil programmatisch gebuchter DOOH-Werbung wird voraussichtlich weiter steigen und von 26 Prozent im Jahr 2024 auf 41 Prozent im Jahr 2026 anwachsen. Diese Entwicklung zeigt, dass datenbasierte Strategien und automatisierte Prozesse eine zunehmend zentrale Rolle in der digitalen Außenwerbung spielen.

Die wichtigsten Gründe, warum Marken DOOH in ihre Mediaplanung integrieren, sind vielfältig. Für 43 Prozent der Werbetreibenden dient es als Ergänzung zu digitalen Strategien, während 41 Prozent den Vorteil des Geotargetings hervorheben. Weitere entscheidende Faktoren sind die Möglichkeit, Konsumenten gezielt auf ihrem Weg zum Kauf anzusprechen (39 Prozent), kontextbezogene Relevanz (32 Prozent) sowie die hohe Markensicherheit und die Tatsache, dass DOOH-Werbung nicht weggeklickt werden kann (jeweils 31 Prozent).

Die Studie wurde im November 2024 durchgeführt und basiert auf den Antworten von 75 britischen Markenverantwortlichen, die in die Entscheidungsprozesse für Omnichannel-Werbung eingebunden sind. Voraussetzung für die Teilnahme war ein jährliches Werbebudget von mindestens 500.000 Pfund.

www.dpaaglobal.com

Diesen Post teilen