Die E-Paper-Technologie hat bereits in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht, doch jetzt hat E Ink, Marktführer in der E-Paper-Technologie, mit dem Produkt E Ink Marquee nach eigenen Angaben einen technologischen Meilenstein erreicht: Ein 4-Partikel-Farbsystem ermöglicht farbintensive Darstellungen, die auch bei extremen Temperaturen zwischen -20 und 65 Grad Celsius zuverlässig funktionieren. Damit könnte die Technologie auch für den Einsatz im DOOH-Bereich besser geeignet sein.
Diese neuen Displays zeichnen sich durch außergewöhnliche Energieeffizienz aus – Strom wird nur beim Wechsel des Bildinhalts verbraucht – und können sogar vollständig autark betrieben werden, etwa über Solarenergie. In Deutschland wächst bereits das Interesse an der E-Paper-Technologie. Die Deutsche Telekom etwa arbeitet gemeinsam mit Philips Professional Display Solutions (PPDS) an einem Pilotprojekt: Verteilerkästen, von denen über 600.000 in ganz Deutschland verteilt stehen, sollen mit E-Paper-Displays zu neuen, nachhaltigen Werbeflächen umgerüstet werden. Bereits zwei bis fünf Prozent dieser Kästen mit guter Sichtlage und Kontaktfrequenz könnten ausreichen, um ein landesweites DOOH-Netzwerk aufzubauen – insbesondere in Gebieten, die bisher für digitale Außenwerbung unerschlossen waren.
Technisch ist die Technologie bereits weit entwickelt. Moderne E-Paper-Screens können bis zu 64.000 Farben darstellen und lassen sich modular zu größeren Bildflächen verbinden. Dennoch war die Farbbrillanz bisher eine große Herausforderung, da sie noch nicht mit der von LED- oder LCD-Screens vergleichbar war. Doch das könnte sich mit dem neuen Screen ändern.