Die weltweiten Werbeinvestitionen bleiben auf Wachstumskurs: Laut dem jüngsten Global Ad Spend Forecast von Dentsu werden die Netto-Werbeausgaben im Jahr 2025 voraussichtlich um 5,9 Prozent steigen und eine Summe von 817,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Für 2024 wurde die Prognose aufgrund von sportlichen und politischen Großereignissen wie der UEFA-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen von 5,0 Prozent auf 6,8 Prozent nach oben korrigiert. Auch positive wirtschaftliche Entwicklungen in Märkten wie den USA, Großbritannien, Brasilien und Frankreich treiben die Investitionen an.
Deutschland: Unsicherheiten belasten Prognosen
Die deutsche Werbewirtschaft steht vor Herausforderungen: Neben einem schwachen vierten Quartal 2023 bremsen makroökonomische Unsicherheiten, hohe Zölle auf US-Importe und eine unklare politische Lage nach der Bundestagswahl die Wachstumsaussichten. So erwartet Dentsu ein moderates Wachstum von 3,1 Prozent für 2024 erwartet, das durch einen Einbruch im vierten Quartal getrübt wird. Für 2025 wird eine Steigerung von 3,3 Prozent prognostiziert – der „Best Case“, wie Georg Berzbach, CEO Media Dentsu Deutschland & DACH, kommentiert. Damit bleibt Deutschland hinter anderen großen europäischen Volkswirtschaften wie Großbritannien (5,7 Prozent), Italien (2,0 Prozent) und Spanien (3,6 Prozent) zurück.
Regionale Dynamiken im globalen Werbemarkt
Der amerikanische Kontinent bleibt führend bei den Werbeausgaben, mit einem prognostizierten Wachstum von 8,0 Prozent für 2024 und 6,3 Prozent für 2025. Besonders Brasilien sticht mit einem Zuwachs von 12,3 Prozent für 2024 hervor, bevor das Wachstum 2025 auf 5,2 Prozent abflachen soll. Auch die USA zeigen robuste Werte von 6,7 Prozent für 2024 und 5,0 Prozent für 2025. Indien zeigt sich ebenfalls als dynamischer Markt, mit Wachstumsraten von 6,3 Prozent (2024) und 6,5 Prozent (2025), während die Region Asien-Pazifik insgesamt ein stabiles Wachstum von 5,4 Prozent (2024) und 5,8 Prozent (2025) erwartet.
Ausblick: Wachstum in einer unsicheren Welt
Obwohl geopolitische Krisen und wirtschaftliche Herausforderungen die Märkte belasten, sieht Dentsu die Entwicklung der Werbeausgaben global weiterhin optimistisch. „Die aktuellen Wachstumsprognosen sehen wir trotz der Unsicherheiten weiter in einem positiven Licht“, resümiert Georg Berzbach. Für Deutschland bleibt abzuwarten, wie sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen entwickeln – die Werbewirtschaft könnte 2025 erneut vor einer Bewährungsprobe stehen.