“First Class Advertising”: So wirkt Flughafenwerbung

"THe wave Screen" am Flughafen Dubai | © JCDecaux

JCDecaux beleuchtet in einer internationalen Flughafenstudie mit dem Titel “First Class Advertising – The Enduring Magic of Airports” aktuelle Passagierprofile, ihre Beziehung zur Flughafenumgebung und ihre Wahrnehmung von Werbung an Flughäfen. Durchgeführt wurde die Studie von dem Marktforschungsunternehmen Ipsos. Demnach sind die typischen Flugpassagiere eher jünger (Index 111 für 25- bis 44-Jährige) und wohlhabender (Index 123 für hohe Einkommen), als die allgemeine Bevölkerung. Trotz der Verbreitung von Videokonferenz-Technologien ist der Anteil der Geschäftsreisenden laut der ACI ASQ Global Traveller Survey in den Jahren 2022 und 2023 im Vergleich zu 2019 gestiegen, und lag bei 24  bzw. 22 Prozent. Die Studie zeigt zudem, dass Geschäftsreisende mit durchschnittlich fast fünf Reisen pro Jahr eine deutlich höhere Reisehäufigkeit aufweisen als der Durschschnitt, der bei 3,6 Reisen im Jahr pro Passagier liegt.

Die besondere Anziehungskraft von Flughäfen

Flughäfen sind für Reisende mehr als nur Durchgangsorte – sie sind integrale Bestandteile des Reiseerlebnisses. Die vorherrschenden Gefühle bei Abflug und Ankunft sind Vorfreude und Neugier. Die Studie zeigt, dass 71 Prozent der Passagiere die Atmosphäre und das Erlebnis am Flughafen besonders schätzen. Darüber hinaus verbinden 68 Prozent von ihnen Flughäfen mit dem Gefühl von Urlaub. Ein entscheidender Faktor des Flughafenerlebnisses ist das Shopping. 85 Prozent der Reisenden haben in den vergangenen 12 Monaten Einkäufe am Flughafen getätigt – exklusive Ausgaben für Speisen und Getränke. Davon erfolgen 65 Prozent der Käufe spontan und sind nicht vorab geplant, was eine große Möglichkeit für gezielte Werbeeinflüsse bietet.

Flughafenwerbung ist wirkungsvoller denn je

Die Mehrheit der Passagiere nimmt Flughafenwerbung positiv wahr. Marken, die am Flughafen beworben werden, werden als global, erfolgreich, innovativ, vertrauenswürdig und prestigeträchtig wahrgenommen. Zudem wird Flughafenwerbung gegenüber Online- und Social-Media-Werbung in wichtigen Kategorien wie internationaler Status, Kreativität, hohe Qualität und Markenhervorhebung bevorzugt. Die Werbewirkung erstreckt sich über den gesamten Kaufprozess: von der Bewusstseinsbildung über die Kaufentscheidung bis hin zur finalen Konversion. 77 Prozent der Passagiere geben an, dass Flughafenwerbung ihre Reiseentscheidungen beeinflusst.

Die von Ipsos durchgeführte Studie basierte auf einer 15-minütigen Online-Umfrage mit 11.368 Teilnehmern im Alter von 18 bis 65 Jahren aus 14 internationalen Märkten, darunter Deutschland, die USA, China und Frankreich.

www.jcdecaux.com

Diesen Post teilen