Alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor, die behördlichen Auflagen zur Übernahme sind erfüllt, damit ist die Übernahme von Clear Channel Europe durch die Bauer Media Group abgeschlossen. Für Bauer ist die Akquisition eine zentrale strategische Entscheidung. Das Medienhaus baut sich damit den neuen Geschäftsbereich der Außenwerbung auf, der als “Bauer Media Outdoor” auftreten wird.
Damit gehören künftig rund 110.000 Out-of-Home-Werbeflächen in 16 europäischen Märkten zum Produktportfolio der Bauer Media Group. Zusammen mit 200 Zeitschriftenmarken und 150 Audiomarken will Bauer Werbetreibenden eine größere Reichweite und vielfältigere Werbemöglichkeiten bieten. “Damit ermöglichen wir wirkungsvollere Werbekampagnen mit kreativeren und innovativeren Möglichkeiten in den Bereichen Audio, Publishing und Outdoor”, sagt Yvonne Bauer, Chair of the Board der Bauer Media Group. Sie heißt “das hochqualifizierte Team von Clear Channel Europe herzlich willkommen.”
Justin Cochrane, bisher Chef von Clear Channel Europe-North, wird den neuen Bereich leiten. “In der nächsten Zeit geht es weiter wie gewohnt. Wir freuen uns darauf, mit unseren neuen Kolleginnen und Kollegen von Bauer Media zusammenzuarbeiten”, so Cochrane.
Clear Channel will sich in Zukunft auf das Geschäft in Amerika und an Flughäfen konzentrieren und hat bereits andere Geschäftsfelder weltweit verkauft, unter anderem in Mexiko, Peru, Chile und der Schweiz hat Clear Channel bereits verkauft. An dem Spanien-Geschäft war JCDecaux interessiert, doch dieser Verkauf kam nicht zustande.
Im Januar wurde bekannt, dass Clear Channel Outdoor seinen Geschäftsbereich Europe-North an Bauer Radio Limited, eine Tochtergesellschaft der Bauer Media Group, verkauft. Der Verkaufspreis wurde mit 625 Millionen US-Dollar beziffert, wobei dieser Betrag noch bestimmten üblichen Anpassungen unterliegt. Bauer zahlt etwa das 6,5-fache des Segmentergebnisses für die zwölf Monate bis zum 30. September 2024 des Nordeuropa-Geschäfts von Clear Channel Outdoor.
Clear Channel will mit dem Erlös vor allem für die Rückzahlung von Darlehen und Zinsen verwenden. Der CEO von Clear Channel, Scott Wells, erklärte, dass der Verkauf ein bedeutender Schritt im Rahmen der strategischen Neuausrichtung sei, die darauf abzielt, das Unternehmensportfolio zu optimieren und sich auf die Segmente Amerika und Flughäfen zu konzentrieren. Ziel sei es, das organische Wachstum und den Cashflow zu steigern sowie die Verschuldung zu reduzieren. Mit dieser Transaktion gibt das Unternehmen einen Großteil seiner europäischen Aktivitäten ab. Wells bedankte sich bei seinem Team für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Vereinbarung.