So entwickelt sich der weltweite DOOH-Markt

Die World Out of Home Organisation (WOO) hat die Ergebnisse ihrer Global Expenditure Survey für 2024 vorgestellt. Die Umfrage erfasst die weltweiten Ausgaben für Außenwerbung (OOH) im Jahr 2023 und bietet Schätzungen für 2024. Demnach erreichten die globalen OOH-Ausgaben im Jahr 2023 41,9 Milliarden USD, was 5,2 Prozent der weltweiten Werbeausgaben entspricht. Für 2024 wird ein Anstieg auf 45,3 Milliarden USD prognostiziert.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert mit fast der Hälfte der globalen OOH-Ausgaben (20,2 Milliarden USD), während Europa 10,3 Milliarden USD und Nordamerika 9,4 Milliarden USD verzeichneten. Lateinamerika und Afrika liegen mit 1,3 Milliarden USD bzw. 0,7 Milliarden USD hinter ihren Anteilen am globalen BIP zurück.

Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum im OOH-Sektor ist DOOH. Die globalen DOOH-Ausgaben stiegen 2023 auf 16,7 Milliarden USD, was fast 37 Prozent der gesamten OOH-Einnahmen ausmacht. Deutschland spielt eine Schlüsselrolle in diesem Bereich, mit DOOH-Einnahmen, die 41 Prozent der gesamten OOH-Ausgaben des Landes ausmachen. Dies positioniert Deutschland auf Platz drei hinter Australien und Großbritannien als einen der führenden Märkte weltweit und als Vorreiter in der digitalen Transformation der Außenwerbung.

Die Umfrage wurde von 109 Mitgliedern aus 85 Ländern abgeschlossen und deckt 95 Prozent des globalen BIP und 78 Prozent der Weltbevölkerung ab.

www.worldooh.org

 

Diesen Post teilen