KFC Deutschland setzt in seiner Media-Strategie verstärkt auf Geotargeting und digitale Außenwerbung (DOOH), um Kunden genau dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten. In Zusammenarbeit mit Mindshare, der neuen Mediaagentur für KFC, werden standortbasierte Werbemaßnahmen eingesetzt, um die Besucherfrequenz in den Restaurants zu steigern. Dabei spielen digitale und programmatische Werbeansätze eine zentrale Rolle.
Durch den gezielten Einsatz von DOOH werden Werbeinhalte in unmittelbarer Nähe zu KFC-Filialen ausgespielt. Ergänzt wird diese Strategie durch programmatische Werbeschaltungen, die auf Basis mobiler Bewegungsdaten genau dann ausgespielt werden, wenn potenzielle Gäste sich in der Umgebung eines Restaurants aufhalten.
Diese datengetriebene Kampagnenplanung ermöglicht eine präzisere Zielgruppenansprache und eine effizientere Budgetnutzung. Neben DOOH fließen die Erkenntnisse aus Geotargeting auch in Social-Media- und CTV-Kampagnen ein, um eine nahtlose Ansprache über verschiedene digitale Kanäle hinweg sicherzustellen. So wird sichergestellt, dass KFC-Kunden die Marke genau dort erleben, wo sie am relevantesten ist – direkt in ihrem lokalen Umfeld.
Zur Hähnchen-Restaurant-Kette gehören in Deutschland etwa 200 Filialen. Der KFC-Mutterkonzern Yum! Brands plant für Deutschland eine Kommunikationsoffensive, um die Markenbekanntheit von KFC und die Besucher-Frequenz in den Restaurants weiter zu steigern. Ab Ende Februar sind daher weitere Aktivitäten geplant.
mehr als fünf Jahren erfolgreich zusammen.