DOOH-Kampagne der Stuttgarter Zeitung sorgt für Aufsehen

Mit einer innovativen DOOH-Kampagne setzt die Stuttgarter Zeitung kurz vor der Bundestagswahl ein starkes Zeichen. Entwickelt von der Agentur Zum goldenen Hirschen Berlin, sorgt die Kampagne mit KI-generierten Portraits für Aufmerksamkeit: Die Gesichtszüge prominenter Politiker, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz und CDU-Chef Friedrich Merz, verschmelzen zu neuen, irritierenden Bildern. Die Botschaft dahinter: Politische Positionen verschwimmen zunehmend, und Orientierung ist gefragter denn je.

Die DOOH-Kampagne nutzt künstliche Intelligenz, um Gesichtszüge von Spitzenkandidaten zu kombinieren und visuell darzustellen, wie sich politische Grenzen zunehmend verwischen. Die Motive, die auf digitalen Werbeflächen in Stuttgart und Umgebung ausgespielt werden, sollen die Betrachter zum Nachdenken anregen und die Bedeutung einer fundierten journalistischen Einordnung betonen. DOOH-Werbung bietet hier den idealen Rahmen: An neuralgischen Punkten wie dem Stuttgarter Schlossplatz oder der Universität können Passanten nicht nur die künstlerisch gestalteten Motive betrachten, sondern per QR-Code direkt das E-Paper der Stuttgarter Zeitung auf ihr Smartphone laden. Durch diese direkte Verbindung von digitaler Werbung und Informationsangebot wird ein nahtloser Übergang zwischen Wahrnehmung und Wissen geschaffen.

Ein starkes Signal für digitalen Journalismus

Joachim Dorfs, Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung, hebt die Bedeutung der Kampagne hervor: „Die Stuttgarter Zeitung ist innovativ – im Journalistischen und mit ihren digitalen Angeboten. Als lokal verankerte Zeitung macht uns die Kampagne an vielen Straßen und Plätzen in Stuttgart noch sichtbarer. Über die Standortfreigabe in der App stellen wir allen Interessierten in der Woche vor der Bundestagswahl unser E-Paper kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus zeigt die Kampagne eindrücklich: Die Stuttgarter Zeitung bietet Orientierung.“

Neben der Platzierung auf digitalen Werbeflächen wurden die Kampagnenmotive für Social Media adaptiert, um eine noch breitere Zielgruppe zu erreichen. Die Kombination aus DOOH und Social Media schafft eine starke, plattformübergreifende Sichtbarkeit und betont die Relevanz journalistischer Inhalte in der digitalen Ära.

 

Diesen Post teilen