Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Außenwerbe-Branche Irlands zurück: Insgesamt sind die Brutto-Werbespendings im OOH-Sektor auf der grünen Insel in 2024 um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Entscheidender Wachstumstreiber war dabei Digital Out of Home mit einem Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einer Verdoppelung des Marktanteils seit 2019 auf nunmehr 40 Prozent innerhalb der Außenwerbung entspricht. Diese Entwicklung ist vor allem auf verstärkte Investitionen der Netzwerk-Anbieter in neues Inventar zurückzuführen sowie auf die zunehmende Verbreitung von Programmatic-Angeboten und die damit einhergehende wachsende Nachfrage nach flexibler, datengestützter Werbung.
Der Einzelhandel führt die OOH-Investitionen in Irland an, wobei hier die Lebensmittelbranche 30 Prozent der Gesamtausgaben ausmachte. Der weiter gefasste Einzelhandelssektor verzeichnet einen Anstieg von sagenhaften 89 Prozent, was als eine Reaktion darauf zu werten ist, dass die Verbraucher wieder mehr Zeit im Freien und beim Shoppen verbringen. Als weiterer großer Trend werden DIY-Projekte und die Verschönerung der eigenen vier Wände ausgemacht, weshalb Marken wie IKEA im vergangenen Jahr 2,3 Millionen Euro in DOOH investierten, um sich an das veränderte Verbraucherverhalten anzupassen.