Die aktuelle “Marketing Trends 2025”-Studie der marketing-BÖRSE zeigt eine klare Entwicklung: Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Randthema, sondern etabliert sich als zentrales Marketingziel. Mit einem Zuwachs von 11 Prozentpunkten erreicht es 35 Prozent und verdrängt damit klassische Disziplinen wie Leadgenerierung. Gerade in Zeiten wachsender Umweltverantwortung wird offenbar der Ruf nach ressourcenschonenden Werbeformen lauter. Die Studie hebt zudem hervor, dass Augmented Reality (AR) mit einem Sprung von sechs auf 18 Prozent das am schnellsten wachsende Marketingthema ist. Dominierendes Thema ist aber Künstliche Intelligenz mit 83 Prozent.
Einerseits treibt gerade das Marketing den digitalen Energieverbrauch durch KI-Anwendungen, datenintensive Analysen und immer aufwendigere Content-Formate voran. Andererseits wächst der Druck, Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Kunst besteht darin, Nachhaltigkeitsthemen authentisch zu besetzen, ohne in die Greenwashing-Falle zu tappen. Nur wer echte grüne Substanz bietet, wird langfristig von diesem Trend profitieren. Die Ergebnisse der “Marketing Trends 2025”-Studie verdeutlichen: Wer in der Zukunft erfolgreich sein will, kommt an Nachhaltigkeit nicht vorbei.
Für die Studie wurden 2.135 Marketing-Fachleute befragt, sie entstand in Zusammenarbeit mit den Branchenexperten Christian Bachem, Thomas Koch, Ralf Scharnhorst und Torsten Schwarz. Die Studie analysiert 20 relevante Trendthemen auf ihre aktuelle und zukünftige Bedeutung für die Branche.