Der weltweite Werbemarkt für Out-of-Home (OOH) hat im Jahr 2024 einen neuen Meilenstein erreicht: Die globalen Ausgaben beliefen sich auf 46,2 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von zehn Prozent gegenüber 2023 entspricht. Damit überschritt der Markt erstmals die 45-Milliarden-Dollar-Grenze und erreichte einen Anteil von 4,8 Prozent am gesamten globalen Werbemarkt. Das geht aus dem aktuellen Global Expenditure Report der World Out of Home Organization (WOO) hervor.
Der Bericht deckt 85 Märkte ab und repräsentiert 95 Prozent des globalen BIP sowie 79 Prozent der Weltbevölkerung. Für nicht berichtete Märkte wurden Modellierungen auf Basis ähnlicher Länder vorgenommen. Damit gilt der Report als umfassendste Erhebung globaler OOH-Werbeausgaben.
APAC führt, Europa und Nordamerika folgen
Die Region Asien-Pazifik (APAC) ist mit 22,8 Mrd. USD oder 49 Prozent des globalen OOH-Markts führend – bei einem Anteil von 40 Prozent am weltweiten BIP. Nordamerika liegt mit 9,7 Mrd. USD (22 Prozent ) auf Platz zwei, gefolgt von Europa mit 9,5 Mrd. USD. Lateinamerika (2,7 Mrd. USD) und Afrika (1,4 Mrd. USD) bleiben hinter ihrem BIP-Anteil zurück.
Der digitale OOH-Sektor (DOOH) verzeichnete 2024 Ausgaben in Höhe von 17,9 Mrd. USD, was einem Anteil von fast 39 Prozent an den gesamten OOH-Erlösen entspricht. DOOH bleibt damit der wichtigste Wachstumsmotor der Branche.
Die Investitionen in digitale Infrastrukturen sind weltweit unterschiedlich verteilt. APAC (41,6 Prozent ) und Europa (40,8 Prozent ) liegen über dem globalen Durchschnitt, während Nordamerika (34,4 Prozent ), Lateinamerika (31,1 Prozent ) und Afrika (24,4 Prozent ) noch Aufholpotenzial zeigen.
Besonders dynamisch zeigen sich Märkte mit hohem DOOH-Anteil: Australien (74 Prozent DOOH-Anteil am OOH-Volumen), Großbritannien (66 Prozent ), China und Brasilien (je 46 Prozent ) sowie Südkorea (44 Prozent ) führen die Top 10 der OOH-Märkte an und setzen auf digitale Expansion.
Programmatic DOOH weiter im Aufwind
Auch programmatic DOOH verzeichnet starkes Wachstum: Mit 1,7 Mrd. USD macht diese automatisierte Buchungsform 9,4 Prozent der globalen DOOH-Umsätze aus. Für 2025 wird ein Anstieg auf 2,2 Mrd. USD (10,9 Prozent ) erwartet. Da die Datenerfassung weltweit unterschiedlich erfolgt, könnte der tatsächliche Wert sogar noch höher liegen.
Tom Goddard, Präsident der WOO, kommentiert: “Die Ergebnisse zeigen klar: OOH wächst weiterhin – auch in einer digitalen Medienlandschaft – und gewinnt Marktanteile gegenüber klassischen Medien.”