Der Schweizer Onlinehändler Galaxus launcht eine ungewöhnliche Kampagne, die echte Verkaufsdaten mit demografischen Faktoren verknüpft und daraus 45 überraschende Erkenntnisse ableitet.
Galaxus hat für seine neue Kampagne tief in die eigenen Verkaufsdaten gegraben und diese mit Faktoren wie Wohnort, Generation und sogar Sternzeichen der Kundschaft verglichen. Das Ergebnis: 45 Plakatmotive, die auf den ersten Blick wie Scherze wirken, aber tatsächlich reale Korrelationen aus den Bestelldaten widerspiegeln.
Die Kampagne spielt bewusst mit der Spannung zwischen wissenschaftlicher Datenanalyse und augenzwinkernder Unterhaltung. Während die Korrelationen für eine soziologische Studie möglicherweise nicht ausreichen würden, bieten sie genug Stoff zum Schmunzeln und Nachdenken.
Nationale Reichweite trifft lokale Besonderheiten
Mit fast der Hälfte der Schweizer Bevölkerung als Kundschaft verfügt Galaxus über einen einmaligen Datenschatz. Die Analyse zeigt überraschende regionale und demografische Unterschiede im Kaufverhalten auf – ein Beweis dafür, dass selbst in einem kleinen Land wie der Schweiz das Konsumverhalten alles andere als homogen ist.
Die Kampagne startet am 18. August 2025 und ist in der Deutsch- und Westschweiz zu sehen über Out-of-Home, Digital Out-of-Home, Display Ads und Social Ads.
Die crossmediale Strategie soll die ungewöhnlichen Datenerkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich machen und gleichzeitig die Markenbekanntheit von Galaxus weiter stärken.