Das neue Whitepaper des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) zur digitalen Markenpositionierung am physischen Point of Sale zeigt auf, wie sich die Grenzen zwischen Digital Out of Home und Retail Media zunehmend verwischen. Die Macht der digitalen Außenwerbung liegt in ihrer Fähigkeit, Menschen genau dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten. Victor Cordes von der LAYA Group bringt es auf den Punkt: “Der Einsatz von First-Party-Daten kann zum Wendepunkt für Instore Ads werden. Wenn Werbung sich in Echtzeit nach Kund*innen vor Ort sowie aktuellen Verkaufszahlen richtet, wird sie am physischen POS wirklich relevant”. Cordes ist Lableiter Markenpositionierung am physischen POS der Working Group Retail Media Ecosystem im BVDW.
Das BVDW-Whitepaper hebt die technologischen Grundlagen hervor, die für erfolgreiches Instore Retail Media notwendig sind. Hier zeigt sich, dass die DOOH-Infrastrukturen und Retail Media Systeme auf ähnlichen technologischen Prinzipien basieren. Programmatische Aussteuerung, datenbasierte Targeting-Möglichkeiten, Real-Time-Optimierung und Messbarkeit sind dabei zentral. Das Whitepaper zeigt auch die Konvergenz zwischen Instore Retail Media, DOOH und Programmatic Advertising. Projektbeteiligte klären über Systeme, Prozesse und Datenflüsse von Instore Werbung auf. Das Paper umfasst zudem eine Methode zur Erfolgsmessung.