DOOH auf der DMEXCO 2025: Das erwartet die Besucher am 1. Messetag

Am 17. + 18.09. öffnet die DMEXCO 2025 ihre Pforten, und Digital Out of Home ist so stark vertreten wie noch nie. Auf zwei Stages in der Halle 8 präsentiert sich die digitale Außenwerbung mit einem vielseitigen Programm rund um Attention, Retail, Kreation, KI und Innovation. Wir verraten die Details – und zeigen, warum die Kölner Digitalmesse ein Pflichttermin für die Branche ist. Don’t miss it!   

So viel Digital Out of Home gab es auf der DMEXCO noch nie: In diesem Jahr ist DOOH zwei volle Tage lang auf mehreren Stages vertreten. Ein spannendes Line-up an Tag 1 entführt die Besuchenden in die ganze Welt von DOOH – im wahrsten Sinne des Wortes, denn rund 25 Partner aus der Branche geben ihr Wissen in Talks, Panels und Best Cases weiter.

Das erwartet euch auf der Stage der DOOH World:

Attention please!

Los geht es nach einer Begrüßung von IDOOH-Managing Director Frank Goldberg und Moderator Frank Puscher mit einem brandaktuellen Thema: Claudius von Soos (TV-Wartezimmer), beantwortet die Frage, warum DOOH in einer fragmentierten Medienwelt an Relevanz gewinnt – unter dem Motto „Attention is the new currency“. Und dabei kann das Medium gleich mehrere Stärken ausspielen. “Attention” steht auch im zweiten Slot im Fokus, und jetzt wird es konkret: Hier zeigen Antonella La Carpia (FRAMEN) und Eleonora Baglini (Lenovo), wie Indoor DOOH in einer Kampagne von Lenovo die Aufmerksamkeit um ganze 280 Prozent steigern konnte.

Retail, pDOOH – und ein einzigartiger Battle

Natürlich gibt es auch zum Thema Retail Media viel zu besprechen. Tim Berkefeld (ISM), Christian Essenbach (LAYA), Anke Wresner (Schwarz Media) und Frederik Horst (INOVISCO) haben in der anschließenden Panel-Diskussion „Retail Media und DOOH: Die neue Königsklasse im Marketing-Mix?“ eine spannende These mitgebracht: DOOH ist nicht nur eine Ergänzung zu Retail Media, sondern vereint als Crosschannel-Schnittstelle das Beste aus beiden Welten. Im Anschluss zeigt Annelijne Brouwer (Vistar Media) auf Basis tiefgehender Forschung, was die wirkungsvollsten pDOOH-Kampagnen gemeinsam haben. Dabei spielt natürlich auch Kreation eine Rolle. Deswegen nehmen wir dieses Thema im Anschluss nochmal genauer unter die Lupe: Im „Creative Check Battle“ werden DOOH-Motive verschiedener Agenturen mithilfe von KI analysiert und von Lars Kirschke (It Works), Markus Hoffmann (HYGH Agency) und Stefan Krüger (Cocodibu) diskutiert. Einen Gewinner gibt es dann natürlich auch!

KI im Doppelpack

Um KI geht es auch im nächsten Programmpunkt. „Contextual AI – mit Blindsensorik zu mehr Tranzparenz“, so der Vortrag von Tim Berkefeld (ISM) und Daniel Nikola (Bauta). Konkret geht es um das reale Verhalten von Menschen an der Tankstelle, das über Sensorkamera-Daten analysiert werden kann. Für die Branche wichtige Insights zu einem lukrativen Touchpoint. Und weil es so spannend ist, bleiben wir bei KI:  Gunnar Ritzmann (ECN), Aljoscha Fuchs (Splicky), Jonas Kofahl-Kraatz (Weischer.OOH) und Christoph Platt (Perion) zeigen, wie KI die Zukunft der Mediaplanung neu definiert – auch und gerade im Bereich DOOH.

Sport, Retail – und ein Life-Hack für Planer

Jetzt wird es sportlich: Christian Helbig, Gian-Luca Ferralis (beide Cittadino) und Björn Beinhauer (Sporteurope.tv) geben mit „Content is King“ Einblicke, inwieweit Live-Sport-Streaming im öffentlichen Raum als Aufmerksamkeitsmagnet dient. Spoiler: Bei der BarmeniaGothaer zu den US Open 2025 hat das hervorragend funktioniert. Anschließend steht Crosschannel Retail Media im Raum. Denis Brosius (REWE), Thomas Lappy (Schwarz Media) und Kay Schulz (Viewento) erklären, wie DOOH und Promotion auf der Fläche Hand in Hand gehen. Wir bleiben im Einzelhandel, denn Cornelia Krebs (september Strategie & Forschung) und Thomas Koch (tk One) verraten in ihrem Talk einen echten „Heart-&-Cart-Hack“: Wie der perfekte Media-Mix FMCG-Marken in den Einkaufswagen bringt. Im Media-Mix tut sich vieles, auch oder gerade durch die Entwicklung von Programmatic DOOH. Von automatisierten Buchungsprozessen über die datenbasierte Zielgruppenansprache bis hin zur flexiblen Kampagnensteuerung – spannenden Stoff gibt es genug für die darauffolgende Paneldiskussion mit Christoph Platt (Perion), Tim Berkefeld (ISM), Victor Cordes (LAYA) und Anela Causevic (Weischer.OOH).

Nachhaltiger Media-Mix

Jetzt wird’s emotional: Cornelia Krebs (september Strategie & Forschung) spricht darüber, warum echter Impact nur mit Emotionen möglich ist und reine Sichtbarkeit nicht genügt. Media soll aber nicht nur sichtbar, sondern nachhaltig sein. Im Paneltalk „Impactful, Sustainable, Smart – Endlich Media, die wirklich wirkt!“ diskutieren Thomas Koch (tk One), Daniel Neuhaus (The Trade Desk) und Christian Rind (It Works) über neue Wege, wie Media wieder relevanter, messbarer – und klimaschonender wird. Im Anschluss zeigen Antonius Link (HYGH) und Valandi Moutsias (Wildstone), wie XXL DOOH-Flächen den urbanen Raum neu definieren, mit spannenden Beispielen, die wahre Größe zeigen. Neben Sichtbarkeit kommt es aber auch auf Sicherheit an. Frederik Horst (INOVISCO), Claudius von Soos (TV-Wartezimmer) und Kay Schulz (VIEWENTO) zeigen jetzt, wie DOOH Brand Safety und Visibility im öffentlichen Raum gewährleistet.

Kreation & (D)OOH at its best

Wer wissen möchte, wie man wirkungsvolle DOOH-Kampagnen gestaltet, sollte Markus Hoffmann (HYGH Agency) zuhören: Er verrät, wie Werbung auf DOOH mit dem richtigen Design ihre volle Wirkung entfaltet. Dirk Assenmacher und André Zellmer (beide Weischer.OOH) haben ein konkretes Beispiel im Gepäck: Für die  Polizei NRW haben sie Out of Home mit Social Media kombiniert. Ergebnis: Besser als die Polizei erlaubt! Zum Abschluss von Tag 1 gibt es schließlich einen Rück- und Ausblick: Christian Siebke (TV-Wartezimmer), Fritz Frey (HYGH), Alex Fürthner (Weischer.OOH) und Kai Thäsler (FAW) werfen einen Blick auf die Entwicklung von DOOH als Motor der Außenwerbung in den letzten und den nächsten 20 Jahren.

Parallel dazu findet am ersten DMEXCO-Tag  auch der “DOOH Summit” auf der World of Media Stage statt: Hier laden Ströer und Wall in vier Sessions zu spannenden Deep Dives in Themen wie Medienkonvergenz, Werbewirkung, Programmatic Power sowie internationale Perspektiven inklusive speziellen Tools für den öffentlichen Raum.

Let’s party!

Bei so viel wertvollem Input ist auch Platz für persönlichen Austausch. Auf mehr als 700 Quadratmetern gibt es zwei Networking-Zonen sowie eine Outdoor-Area und natürlich die jetzt schon legendäre Standparty am Abend des 1. Messetags, bevor es an Tag 2 weitergeht mit einem weiteren Tag rund um unser Lieblingsmedium DOOH. Stay tuned!

Diesen Post teilen