Noch mehr DOOH auf der DMEXCO 2025: Das erwartet die Besucher an Tag 2

„Experience the DOOH World“ heißt es auch am 2. Tag der Kölner Digitalmesse: Große Namen aus der Branche sprechen heute über Plattformen, die Customer Journey, Daten und vieles mehr. Und über KI natürlich auch. Wir geben schon jetzt Einblicke in das vielseitige Programm.

Nach dem spannenden Line-up mit jeder Menge DOOH-Themen an Tag 1 geht es auch am 2. Messetag mit relevanten Vorträgen und Talks in der DOOH World auf der DMEXCO weiter. Gleich zum Auftakt starten wir mit einer Paneldiskussion zu einem wichtigen Thema: Markus Hoffmann (HYGH), Laura Hentschel (It Works), Matthias Pradl (airtango) und Ravi Ahluwalia (Vistar Media) sprechen darüber, wie Programmatic DOOH und DCO die Relevanz von Werbebotschaften steigern – anhand konkreter Beispiele.

DOOH als Alternative zu Plattformen …

Anschließend zeigen Tobias Hefele (Weischer.OOH), Stefan Mölling (RMS) und Kristina Bulle (Procter & Gamble), wie Audio & (D)OOH Marken von Big Tech unabhängig machen. Denn: Die dominante Rolle der Plattformen wie Google, Meta & Co. hat Media-Strategien in den letzten Jahren geprägt – mit steigenden Preisen, sinkender Transparenz und wachsender Unsicherheit. Zum Glück gibt es Alternativen wie DOOH.

Das Medium punktet aber nicht nur mit Brand Safety, sondern ist auch der perfekte Customer Journey-Begleiter zum und am POS. Darüber sprechen Sascha Pfau (CITTADINO), Nicole Wienigk (REWE), Tim Berkefeld (ISM) und Raimund Bau (VIEWENTO), bevor Carsten Ehling (Projektunion) erklärt, wie KI beim Werbemittel-Monitoring für DOOH-Konzeptionen unterstützt und die Performance von Creatives steigert.

… und für den Entscheider-Boost

Aber wie erreicht man eigentlich Entscheider-Zielgruppen? Dazu gibt es neue Studien, die zeigen, wie das durch die Kombination unterschiedlicher DOOH-Netzwerke gelingt. Christian Helbig (CITTADINO) und Gunnar Ritzmann (ECN) stellen sie im Talk „Business Audiences im Fokus: Wo Media in Deutschland Wirkung entfaltet“ vor.

Auch lokale Daten und Situationen sind bei DOOH ein Schlüssel für wirksame Kampagnen. Marcus Veigel (Cynapsis Interactive) erklärt bei „Datadriven Storytelling & Creativity für DOOH-Kampagnen“,  warum Targeting mehr ist als Wetter und wie Storytelling mit situativen Daten in DOOH entsteht.

Kauf oder Nicht-Kauf – das ist die Frage

Nach der Mittagspause wird es konkret: Es geht ums Verkaufen. Frederik Horst (INOVISCO) zeigt gemeinsam mit Léonie Hönisch (Danone) und Eva Lagerman (Wavemaker) die Power von DOOH am POS auf, denn der Werbekontakt beim Betreten des LEH ist immer noch ein unterschätzter Hebel im Media-Mix. Eine Frage, die sich dabei stellt: Wie emotional darf Retail DOOH eigentlich sein? Das wissen Arnoulf Keil (ISM), Simon Sondern (REWE), Richard Junghanns (INOVISCO) und Thomas Lappy (Schwarz Media): Sie diskutieren im Panel über den letzten, alles entscheidenden Impuls für den Kauf – oder eben Nicht-Kauf.

DOOH macht Kampagnen effizienter

Anschließend stellen Sascha Pfau und Susanne Schiffner (beide CITTADINO) einen spannenden SEAT-Case vor, bei dem Addressable Gate TV zum Einsatz kam, bevor wir einen breiten Blick auf Programmatic werfen: Ravi Ahluwalia (Vistar Media), Sven Ruppert (Splicky) und Nenad Ristic (TV-Wartezimmer) zeigen, wo wir stehen – und was kommt.

Übrigens: Je höher der Anteil von (D)OOH im Mediamix, desto höher die Effizienz von Werbekampagnen. Gleichzeitig sinken die Emissionswerte, denn Außenwerbung ist das Medium mit dem geringsten CO2-Verbrauch. Kai Thäsler (FAW) stellt dazu Studienergebnisse vor und hat ein neues Tool mitgebracht, mit dem ROI und ROE – der Return on Environment – von Kampagnen simuliert werden können.

Und was ist mit der Messbarkeit?

Und natürlich darf auch das Thema Messbarkeit nicht fehlen. Frank Goldberg (IDOOH) stellt vor, wie Reichweiten und Zielgruppen gemessen werden – und wie moderne Marktforschung mit einer Kombination aus Massendaten aus Tracking Panels und repräsentativen Erhebungen gelingt. Ein schöner Schluss, denn darum geht es doch am Ende: Wirkung und Ergebnisse sichtbar zu machen.

Wir freuen uns auf zwei Tage volles Programm auf der DOOH World und auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Halle 8 – Let’s Experience the DOOH World Together!

Diesen Post teilen