TV-Wartezimmer und Deutsche Diabetes Stiftung arbeiten weiter zusammen

© TV-Wartezimmer

TV-Wartezimmer und die Deutsche Diabetes Stiftung (DDS) setzen ihre Kooperation fort. Seit 2011 arbeiten die Unternehmen zusammen und sprechen Patient*innen in den Wartezimmern an. Aktuell werden Inhalte in rund 1.700 allgemeinmedizinischen, internistischen und diabetologischen Praxen in Deutschland ausgespielt.

Im Kern der Zusammenarbeit stehen fachlich geprüfte Erklärfilme und das monatliche Nachrichtenformat “DDS-News”. 2025 wurden fünf Filme neu produziert und von der DDS fachlich geprüft und zertifiziert: Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, Gestationsdiabetes, Metabolisches Syndrom sowie Diabetisches Fußsyndrom.

Die fachliche Prüfung erfolgte durch Ralph Bierwirth, stellvertretender Vorsitzender der DDS, sowie Prof. Olga Kordonouri, Vorstandsmitglied der DDS. Bierwirth lobt die einfache verständliche Sprach-Formulierung: “Absolut unterstützenswert”.

Nach Angaben des “Deutschen Gesundheitsberichts Diabetes 2025” leben weltweit mehr als 800 Millionen Erwachsene mit Diabetes; allein in Deutschland mehr als 9 Millionen Typ-2-Diabetes-Betroffene sowie rund 32.000 Kinder und Jugendliche und etwa 340.000 Erwachsene mit Typ-1-Diabetes. Die aktuellen Ausgaben der “DDS-News” stehen daher im Zeichen des Weltdiabetestags, der am 14. November stattfindet: Sie informieren kompakt über die weltweite Verbreitung der Erkrankung, verweisen auf lokale Angebote und geben praktische Hinweise zu Veranstaltungen, Austauschformaten und dem Impfschutz in der Wintersaison. “Unser Ziel sind alltagstaugliche Tipps und Orientierung für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Diabetes”, sagt Friederike Albrecht, Head of Content Production bei TV-Wartezimmer.

Für 2026 ist ein Relaunch der “DDS-News” geplant, um Prävention und Versorgung weiter nachhaltig zu stärken.

Diesen Post teilen