JCDecaux Brasilien erweitert und verlängert den Vertrag für die Vermarktung der Metrostationen in São Paulo. Der ursprünglich bis 2030 gültige Vertrag über den Medienbetrieb und das Management in der Metro von São Paulo wurde um sechs weitere Jahre bis Februar 2036 verlängert. Die Vertragsverlängerung sowie die Ausweitung auf die Linie 15-Silber treten im Februar 2026 in Kraft.
JCDecaux ist damit künftig in 63 U-Bahn-Stationen präsent. Eine weitere Linie ist bereits in der Fertigstellung. Wenn sie hinzukommt, wächst die Zahl der Stationen auf 70 an. Das Netzwerk wird dann täglich durchschnittlich über 5 Millionen Fahrgäste erreichen.
Die Verlängerung des Vertrags für die Linien 1, 2 und 3 steht in unmittelbarem Zusammenhang mit einem bereits laufenden Projekt zur Digitalisierung und Modernisierung der Bestände. Gegenwärtig sind mehr als 1.050 Werbeflächen auf diesen Linien verfügbar.
JCDecaux ist seit 27 Jahren in Brasilien tätig, wo OOH 12 Prozent des Werbemarktanteils ausmacht. Das Unternehmen ist in 14 Bundesstaaten und im Bundesdistrikt mit mehr als 17.000 Werbeflächen in den Bereichen Straßenwerbung, Transportmedien sowie in Supermärkten vertreten. Hinzu kommen die Flughäfen Guarulhos, der größte in Südamerika, und Brasília Airport (BSB), das Hauptdrehkreuz für Inlandsverbindungen in Brasilien. Mit dem Schwerpunkt auf der Digitalisierung von Anlagen und Datenintelligenz festigt das Unternehmen seinen Status als Tech-Unternehmen, indem es zunehmend personalisierte, intelligente, durchsetzungsstarke und messbare OOH-Projekte entwickelt.
“Brasilien, das zu den zehn größten Werbemärkten der Welt zählt und in Lateinamerika auf Platz eins steht, ist Vorreiter in Sachen digitaler Kommunikation”, sagt Jean-François Decaux, Co-Chief Executive Officer von JCDecaux. Es ist einer der Märkte, in denen die Vermögenswerte von JCDecaux am stärksten digitalisiert sind. “Sie machen bereits mehr als 70 Prozent unseres Umsatzes in diesem Land aus, in dem das programmatische DOOH-Geschäft mehr als zehn Prozent des digitalen Umsatzes ausmacht, was über dem Durchschnitt der Gruppe liegt.” Diesen Anteil soll das neue Angebot weiter erhöhen.