Ausgerechnet im Dry July – dem australischen Pendant zum Dry January, in dem einen Monat lang auf Alkohol verzichtet wird und der umsatzschwächste Monat für Bier in Australien, wollte es eine australische Craft Beer-Marke wissen: So warb Mountain Culture im Juli gezielt auf DOOH-Medien und pausierte alle anderen Kanäle, um die Wirkung von DOOH messbar zu machen, schreibt oohmedia.com.au.
Die Kampagne lief in den Regionen New South Wales und Victoria und nutzte programmatisch gesteuerte digitale Screens in Einkaufszentren, Büros und öffentlichen Flächen – mit Erfolg: Die Biermarke verzeichnete in den Kampagnengebieten einen Anstieg der Verkaufszahlen um bis zu 33 Prozent, während in Bundesstaaten ohne Kampagne keine Veränderungen beobachtet wurden.
Gleichzeitig verbesserten sich alle relevanten Marken-KPIs: Die Awareness nahm um neun Prozent zu, die Consideration um 15 Prozent, die Markenpräferenz schnellte um 33 Prozent nach oben. Und das entlang der gesamten Customer Journey. Für die Kampagnen-Verantwortlichen ist klar: “Die Ergebnisse zeigen, wie wirkungsvoll Out-of-Home-Werbung sein kann, wenn sie als Hauptkanal geplant wird. Durch die Eliminierung von Störfaktoren aus anderen Medien konnten sie die Auswirkungen auf Bekanntheit, Präferenz und Umsatz klar messen”, sagt oOH. CMO Bel Harper.