DOOH in Australien: Posca Hydrate kombiniert situative Relevanz mit Echtzeitdaten

Das australische Start-up Posca Hydrate setzt in seiner neuen Kampagne (Agentur: Affinity) auf eine innovative datengetriebene Form von DOOH. Gezielt und in Echtzeit reagieren die Creatives auf den Dächern von Taxis auf Kontext und Standort und erinnern die Passantinnen und Passanten nicht nur an deren Flüssigkeitszufuhr zu bestimmten Tageszeiten, sondern zeigen exakt, wo es die Getränke zu kaufen gibt und wie weit die Shops entfernt sind.

Je nach Tageszeit und typischen Konsumgewohnheiten wurden andere Werbemittel angezeigt: Morgens ging es um ausreichende Flüssigkeitszufuhr, mittags um Erfrischung, nachmittags um Energie und abends um den sozialen Aspekt eines gemeinsamen Getränks.

Zusätzlich zur zeitlichen Relevanz nutzt die Kampagne standortbezogene Daten. Während die mit Bildschirmen ausgestatteten Taxis durch städtische Ballungsräume fahren, zeigt jede Anzeige in Echtzeit den nächstgelegenen Verkaufsort von Posca Hydrate an, inklusive konkreter Entfernung.

Ziel der Maßnahme ist es, Sichtbarkeit und Abverkauf gleichermaßen zu steigern. Gerade im umkämpften FMCG-Markt ist das wichtig – Posca nutzt dafür die innovativen technologischen Möglicheiten von DOOH.

affinity.ad

(Bild: Affinity)

Diesen Post teilen