Das KI-Unternehmen ERASON und Weischer.GeoConsult arbeiten zusammen und verbinden DOOH-Targeting mit künstlicher Intelligenz. Dabei soll ein neues KI-gesteuertes Targeting-System für digitale Außenwerbung entstehen. Möglich wird das mit Ailon, einem KI-basierten Marktforschungstool, das ERASON entwickelt hat. Zielgruppen sollen sich damit einfach und umfassend definieren und analysieren lassen. Die KI erstellt ein detailliertes Profil mit relevanten Insights aus vier Dimensionen:
- Demografie: Alter, Geschlecht, Berufstätigkeit und geografische Verteilung
- Psychografie: Persönlichkeitsmerkmale und Werte
- Interessen & Lifestyle: Vorlieben, Freizeitverhalten und Konsumgewohnheiten
- Marken & Medien: Affinitäten zu Marken und präferierten Medienkanälen
Die Zielgruppenanalyse aus Ailon wird mit den Mobilitätsdaten von Weischer verknüpft, um ein möglichst präzises Targeting zu erreichen. Die Partner gehen davon aus, dass sie durch den Einsatz der Mobilitätsdaten für das programmatische Targeting von DOOH die Zielgruppen-Erreichung um mindestens 20 Prozent erhöhen können. Eine Ausspielung erfolgt dabei nur, wenn der Zielgruppenanteil vor dem jeweiligen Screen überproportional hoch ist. Das soll Streuverluste reduzieren und die Effizienz von DOOH-Werbung erhöhen.
“DOOH ist so genau steuerbar wie noch nie. Durch die Kollaboration von ERASON und Weischer.GeoConsult können Werbetreibende tief in die Lebensrealität ihrer Zielgruppen eintauchen und diese so effizient wie nie zuvor programmatisch mit digitaler Außenwerbung erreichen.” sagt Simon Kloos, Chief Growth Officer für das OOH-Geschäft von Weischer.