FRAMEN und WeWork arbeiten bereits seit 2020 in Deutschland zusammen, jetzt heben sie ihre Partnerschaft auf die nächste Stufe: FRAMEN wird ab sofort digitale Screens in allen WeWork-Standorten in den USA und Kanada bespielen.
Damit hat FRAMEN in nur fünf Jahren das Screen-Netzwerk innerhalb von WeWork erheblich vergrößert. Vor der Expansion nach Nordamerika betrieb FRAMEN 743 Screens an 98 Standorten in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Singapur und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit der Erweiterung auf die USA und Kanada umfasst die Partnerschaft nun 1.525 Screens an 281 Standorten weltweit. Das entspricht einer Verdopplung der Screen-Anzahl und der Standorte.
WeWork nutzt den FRAMEN Screen Manager als CMS, mit dem lokale Teams ihre eigenen Inhalte einfach verwalten und anzeigen lass können. Diese Inhalte können aus Ankündigungen und Unterhaltungsformaten bestehen. Zusätzlich monetarisiert FRAMEN diese Screens durch zielgerichtete Werbung und bringt Marken den Zielgruppen zusammen, die in WeWork-Spaces arbeiten. Vor allem Unternehmer, Startups und Konzerne, kreative Köpfe und Tech-Innovatoren, Freelancer, Berater und Remote-Teams sowie Entscheider und Early Adopters will FRAMEN auf diese Weise ansprechen.
FRAMEN argumentiert, dass Kampagnen in Coworking-Spaces signifikante Ergebnisse erreichen:
- Eine Lumen-Studie für eine weltweit führende Tech-Marke zeigte, dass FRAMEN-Screens in Coworking Spaces 128 Prozent mehr Aufmerksamkeit erzielten als klassische DOOH- und Display-Werbung.
- Die Deutsche Bahn erzielte eine 24 Prozent höhere Markenbekanntheit, 72 Prozent der Betrachter*innen empfanden die Kampagne im Coworking-Umfeld als besonders aufmerksamkeitsstark.
- Die digitale Banking-Plattform Qonto erreichte 68 Prozent Ad Recall und eine 51,5-prozentige in der Markenpräferenz.