JCDecaux baut London Digital Network aus

JCDecaux will die Zahl der digitalen Screens mit einer Fläche von zwei Quadratmetern in London verdoppeln. Dazu investiert der Außenwerber in das London Digital Network und wird die Screens um 1.000 auf insgesamt 2.000 erhöhen. Installiert werden die neuen Bildschirme unter anderem in den schnell wachsenden Stadtteilen Battersea, Canning Town, Elephant and Castle, King’s Cross, Wandsworth und Wembley. In ganz London werden 670 Bildschirme in die Bushaltestellen von Transport for London (TfL) integriert.

Die neuen 86-Zoll-Displays sind um 30 Prozent größer als der Marktdurchschnitt, haben eine höhere Auflösung und verbrauchen 20 Prozent weniger Strom. Die ersten Bildschirme werden im April 2025 installiert; bis zum Ende des ersten Jahres sind zunächst 500 Displays geplant. Das Vereinigte Königreich ist aktuell der zweitgrößte und am stärksten digitalisierte Markt von JCDecaux weltweit, da mehr als 70 Prozent der Einnahmen aus der digitalen Außenwerbung stammen. Emma Strain, Customer Director, TfL, nennt London das Schaufenster für Außenwerbung und sieht positive Impulse für die ganze Stadt: “Das London Digital Network ist wichtig für Londons Wirtschaftswachstum – es ist für alle da: für die großen Marken, die wachsenden Marken und die neuen Unternehmer und Scale-ups, die das Wachstum ankurbeln. Es handelt sich hier um einen positiven Kreislauf, denn die Einnahmen der Außenwerbung fließen zurück in das Verkehrsnetz, sodass jeder von den Vorteilen profitieren können, die die Stadt zu bieten hat.”

Im Londoner Digital Network werden außerdem eine neue Messskala für Video Advertising Motion Measurement und neue Kreativitäts- und Animationsfunktionen integriert.

www.jcdecaux.com

Diesen Post teilen