JCDecaux: DOOH wächst im dritten Quartal um 7,6 Prozent

© JCDecaux

Der Out-of-Home-Spezialist JCDecaux hat im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 926,1 Millionen Euro erzielt, was einem organischen Rückgang von 0,9 Prozent entspricht. Bereinigt um die Basiseffekte der Olympischen Spiele 2024 in Paris und der UEFA Euro liegt das organische Wachstum jedoch bei rund drei Prozent.

Besonders stark entwickelte sich erneut der Digital-Out-of-Home-Bereich: Die DOOH-Umsätze wuchsen im dritten Quartal um 6,1 Prozent (organisch: +7,6 Prozent) und machen nun 41,8 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Der programmatische Umsatz legte sogar um 12,3 Prozent zu und erreicht mittlerweile einen Anteil von 10,8 Prozent der digitalen Erlöse.

“Im Bereich Digital Out of Home, dem am schnellsten wachsenden Mediensegment, konnten wir unsere starke Position weiter ausbauen”, kommentierte Jean-François Decaux, Co-CEO von JCDecaux, die Zahlen.

Der Bereich Stadtmöblierung verzeichnete einen organischen Rückgang von 1,1 Prozent, was hauptsächlich auf die hohe Vergleichsbasis in Frankreich zurückzuführen ist. Positiv entwickelten sich Nordamerika (zweistellig) und die Region übrige Welt (hoch einstellig).

Transportmedien wuchsen organisch um 1,7 Prozent, getragen von zweistelligen Zuwächsen in Nordamerika, Rest-Europa und der Region übrige Welt. Diese glichen den Rückgang im mittleren einstelligen Bereich in China mehr als aus.

Die Großflächenwerbung ging um 6,9 Prozent zurück, wobei vor allem Frankreich und Großbritannien von hohen Vorjahresvergleichen belastet waren. Die Region übrige Welt und der asiatisch-pazifische Raum zeigten sich hingegen wachstumsstark.

Für das vierte Quartal erwartet JCDecaux angesichts des anhaltend herausfordernden makroökonomischen Umfelds und starker Vergleichswerte eine weitgehend unveränderte Entwicklung. Das Wachstum der Werbeeinnahmen soll bei etwa einem Prozent liegen, wobei der fehlende Aufschwung im chinesischen Markt weiterhin belastet.

Diesen Post teilen