Mediaplus übernimmt LAYA Group

Mediaplus verstärkt sich im Datenbereich und übernimmt die LAYA Group, den nach eigenen Angaben größten unabhängigen Spezialisten für Daten, CRM und Retail Media im deutschsprachigen Markt. Bei der Übernahme geht es für Mediaplus unter anderem darum, Zugang zu First-Party-Daten zu erhalten und die eigene Retail-Media-Kompetenz auszubauen.

Die LAYA Group betreut über 22 Millionen Kundendaten und 72 Millionen Transaktionen pro Monat. Mit ihren Tochtergesellschaften LAYA Solutions, LAYA Media sowie LAYA Data will die neue Mediaplus-Tochter die komplette Wertschöpfungskette im Bereich des datengetriebenen Handels abdecken. Hierzu zählen das Management von Kundendaten, die Entwicklung von analytischen Modellen zur Kundenansprache sowie die datenbasierte Werbevermarktung.

Die Übernahme ist bereits durch das Kartellamt genehmigt und gilt mit Wirkung zum 5. April 2024. Für die Mediaplus Group ist die Übernahme das zentrale strategische Investment, um sich in einer datenzentrierten Welt richtig aufzustellen.

Geschäftsführer der LAYA Group bleibt Christian Heß, der dem Unternehmen bereits seit seiner Gründung im März 2020 vorsteht. Organisatorisch eng verbunden und verzahnt werden die Produkte der LAYA Group und insbesondere ihrer Media- und Data-Töchter mit den Mediaplus-Geschäftsbereichen Retail Media und Marketing unter der Führung von Oliver Hey, sowie Data und Analytics unter der Leitung von Julian Simons. Beide sind Managing Partner und Mitglied des Mediaplus Boards.

„Der Zusammenschluss mit der LAYA Group markiert eine tiefgreifende strukturelle Erweiterung unseres Geschäftsmodells, das weit über Agenturdienstleistungen hinausgeht. Ziel ist eine vollumfängliche Beratung und Betreuung von Retailern und Werbetreibenden rund um Full-Service-Media, Daten und Insights“, sagt Matthias Brüll, CEO der Mediaplus Group. Er will mit der Übernahme die Daten- und Retailkompetenz der Agenturgruppe stärken und neue Geschäftsfelder schaffen.

Retail-Media-Technologien, Data & Analytics, CRM & Loyalty-Produkte der LAYA Group werden synergetisch mit dem KI-basierten und datenzentrierten Technologie- und Tool-Set sowie dem Full-Service-Media-Spektrum der Mediaplus Group verbunden. Der Fokus liegt dabei verstärkt auf zwei zentralen Geschäftsfeldern:

1. Data & Analytics – Schaffung eines konsistenten Produkt- und Datenangebots aus den Leistungsbereichen von LAYA sowie den Tools und der Mediaexpertise von Mediaplus, damit Werbetreibende auf Basis von originalen First-Party-Händler-Daten ihre Zielgruppen ansprechen können. Geplant ist der Aufbau eines DSGVO-konformen Datenpools für die Adressierbarkeit diverser Zielgruppen.

2. Retail Media: Das erweiterte Geschäftsfeld umfasst Consulting und Begleitung der Retail-Kunden auf ihrem Weg zum Publisher. Ziel ist ein umfassendes End-to-End-Angebot für Retail-Kunden hinsichtlich Marktstandards, technologischer Implementierung, DSGVO-konformen Datapooling, Reichweitenbündelung, Datendifferenzierung, Targeting-Ansätzen, Werbeformaten und Funnel-übergreifender Messbarkeit der Werbewirkung. Werbungtreibende erhalten ein gesamtheitliches Angebot für Retail Media als weiteren datenzentrierten Baustein in ihrer Mediastrategie.

„Unser Mediageschäft befindet sich in massiver Transformation in Richtung Datenintelligenz und -verwertung. Was heute mit Omnichannel-Retailern beginnt, betrifft perspektivisch alle Werbungtreibenden. Als Agentur müssen wir massiv beschleunigen, um den sehr heterogenen Beratungsbedarf unserer Kunden im Kontext Technologie, Produktentwicklung, Vermarktung, Insightgenerierung zu bedienen“, so Oliver Hey, Managing Partner Mediaplus.

www.house-of-communications.com

Diesen Post teilen