Außenwerbung wirkt und ist beliebt – und ist den Österreicherinnen und Österreichern in ihren unterschiedlichen Formen sympathischer als alle anderen Werbeformen: So zeit eine neue Studie von Marketagent, dass Plakatwerbung mit einem Sympathiewert von mehr als 71 Prozent an der Spitze liegt, dicht gefolgt von Verkehrsmittelwerbung (70,8 Prozent) und DOOH (68,5 Prozent).
Außenwerbung und DOOH gelten im Nachbarland aber nicht nur als sympathisch und auffällig, sondern auch als die nützlichste Werbeform: 59,9 Prozent der Befragten bewerten DOOH als (sehr) nützlich – der absolute Spitzenwert im DACH-Vergleich unter allen Mediengattungen. Werbung auf öffentlichen Verkehrsmitteln wird von 57,2 Prozent der befragten Österreicher:innen als nützlich wahrgenommen und liegt damit nur knapp hinter Zeitschriften und Magazinen mit 58,5 Prozent sowie Plakaten mit 58,8 Prozent.
Auch in der Frage, wie interessant unterschiedliche Werbeformen sind, liegt DOOH mit mehr als 52 Prozent vorne. Während etwa digitale Pre- und Instream-Werbung bei Online-Videos sowie Pop-ups laut Studie von mehr als 80 Prozent der Befragten vermehrt als störend empfunden werden, ist der Widerstand gegenüber Außenwerbung minimal: Werbung auf öffentlichen Verkehrsmitteln wird von 19,2 Prozent als störend empfunden, was den niedrigsten Wert aller abgefragten Werbekanäle darstellt.
„Die durchwegs guten Zahlen zeigen, dass Werbung als Teil des Stadtbilds positiv wahrgenommen wird und damit steht einer perfekten Werbewirkung nichts im Wege – eine Win-Win-Situation für alle“, sagt Franz Solta, CEO des österreichischen Außenwerbers Gewista.
(Bild: Franz Solta, Gewista; Gewista).