O2 Telefónica macht Werbung auf Carsharing-Flotte

© O2 Telefónica

O2 Telefónica experimentiert mit einem noch recht jungen DOOH-Format: digitale Werbung auf Bildschirmen in 500 Carsharing-Fahrzeugen von Free2move. Die Kampagne entstand in Kooperation mit dem hauseigenen Innovation Hub Wayra Germany und dem Start-up Screenery.

Anders als herkömmliche Außenwerbung bewegen sich die Werbebotschaften dynamisch durch die Stadt. Die Fahrzeuge erscheinen mal an Verkehrsknotenpunkten, mal in Parkzonen – immer dort, wo die urbane Zielgruppe unterwegs ist. Die neue DOOH-Kampagne mit digitalen Bildschirmen in Free2move-Carsharing-Fahrzeugen ist eine clevere Adaption eines bereits etablierten Werbeformats. Bereits seit Oktober 2023 setzt Share Now auf dasselbe Konzept: 500 Fahrzeuge mit Projektoren, die programmatisch buchbare Werbung auf die Autoscheiben projizieren, wenn die Autos parken. Das Projekt läuft unter dem Namen “DOOHVOLUTION” und wird von MMR Media aus Köln vermarktet.

Besonders interessant ist die technologische Kontinuität: Beide Kampagnen nutzen die identische Screenery-Technologie aus München. Die Herangehensweise ist jeweils datengetrieben. Statt statischer Plakate werden Werbebotschaften gezielt dort platziert, wo sich die Zielgruppe tatsächlich aufhält. Die Ausspielungen der O2-Kampagne basieren auf der Analyse von Kundenverteilungen in deutschen Großstädten.

Mobile DOOH-Screens in Carsharing-Flotten etablieren sich damit als eigenes Werbeformat, mit dem sich Screenery in diesem Nischensegment positioniert.

www.wuv.de

Diesen Post teilen