Ocean Outdoor schreibt seine jährliche Digital Creative Competition erstmals auch in Deutschland aus. Bis 29. August ist die Einreichung aus Großbritannien, den skandinavischen Ländern, den Niederlanden und Deutschland möglich. Die Ausschreibung richtet sich an kreative Köpfe, die mit originellen Ideen und innovativen Konzepten die Möglichkeiten von Digital Out Of Home (DOOH) neu ausloten. Gesucht werden Projekte, die moderne Technologien und kreative Ansätze auf hochwertigen digitalen Außenwerbeflächen nutzen.
Der Wettbewerb findet in Großbritannien bereits seit 16 Jahren statt. Er wird in zwei Kategorien vergeben, für kommerzielle Marken und für gemeinnützige Organisationen. Die Teilnahme ist kostenlos, und die besten drei Ideen jeder Kategorie gewinnen Werbeflächen im Gesamtwert von 500.000 Pfund auf den digitalen Bildschirmen von Ocean in ihrem jeweiligen Land. In Schweden gibt es zusätzlich einen Sonderpreis für Kampagnen, die speziell für The Halo, eine DOOH-Fläche im Westfield Mall of Scandinavia, konzipiert sind. Norwegen und Schweden bieten außerdem einen Wettbewerb für Schulen an.
Die Einsendungen müssen bis spätestens 29. August 2025 eingereicht werden und benötigen Bilder oder ein kurzes Video sowie einen begleitenden Text von maximal 200 Wörtern. Die nationalen Gewinner werden am 16. Oktober auf sechs Branchenevents zeitgleich bekannt gegeben.
Aus den insgesamt 13 Gold-Gewinnern der sieben Länder wird anschließend im Januar 2026 der internationale Grand Prix vergeben – inklusive zusätzlicher Werbeflächen auf den besten Screens in allen teilnehmenden Ländern. Diese Auszeichnung ging 2024 an McVitie’s und To Boldly Go. Ihre Kampagne wird Ende April 2025 europaweit ausgespielt.
Helen Haines, Direktorin für strategische Projekte bei Ocean Group, betont den einzigartigen Charakter des Wettbewerbs, der kreative Ideen belohnt, bevor sie realisiert werden. Er zeige DOOH als Kanal mit echtem Markenbildungspotenzial und internationaler Wirkung.
Seit dem Start 2010 wurden über 2.000 Beiträge eingereicht, 100 Gewinner gekürt und mehr als 10 Millionen Pfund in Werbeflächen investiert. Die Jury bestand bislang aus über 450 unabhängigen Branchenexpert:innen.