Ocean Outdoor: Wie technologische Upgrades die Außenwerbung zukunftsfähig machen

© Ocean Outdoor

Die jüngsten Investitionen von Ocean Outdoor in ihre DOOH-Infrastruktur zeigen, wohin sich die Branche bewegt: Weg von statischen Werbeflächen hin zu interaktiven, datengetriebenen und immersiven Erlebnissen.

Ocean Outdoor hat fünf DOOH-Bildschirme in London, Liverpool und Manchester aufgerüstet und mit neuer Technologie ausgestattet. Dazu gehören Lochkameras und eine Skelett-Tracking-Technologie. Damit werden DOOH-Displays von passiven Werbeträgern zu aktiven Engagement-Plattformen. Passanten werden nicht mehr nur Betrachter, sondern Teilnehmer an der Werbeerfahrung. Diese Entwicklung könnte die Messung von Kampagneneffektivität verändern. Statt nur Impressions zu zählen, können Unternehmen nun echte Interaktionsraten erfassen.

Die Lochkameras befinden sich in London, an den Screens in Canary Wharf, dem Finanz- und Einkaufszentrum, am Reuters Plaza. Diese integrierten Kameras sollen immersivere Erlebnisse und teilbare Inhalte entstehen lassen.

Ebenfalls in Canary Wharf hat Ocean Outdoor ein Trio synchronisierter DOOH-Bildschirme positioniert. Das Skelett-Tracking befindet sich in The Southern Terrace im Einkaufszentrum Westfield London. Der Bildschirm kann jetzt Bewegungen verfolgen und diese mit einem Charakter auf dem Bildschirm synchronisieren, der jede Bewegung nachahmt. Passanten können das Skelett-Tracking nutzen, um mit Objekten auf dem Bildschirm über ihre Körperbewegungen zu interagieren.

Auch der P10 Hammersmith Broadway-Bildschirm wurde aufgerüstet und ist nun klarer und heller als zuvor. Im Cavern Quarter, dem Herz von Liverpools Einkaufsviertel und The Arndale, im Zentrum des lebendigen Einzelhandelsbereichs von Manchester, wurden die Screens mit DeepScreen-Technologie-ausgestattet, um für mehr Markenimpact und Sichtbarkeit zu sorgen.

Die Beispiele zeigen, wohin die Reise im DOOH gehen könnte: Die Integration von Mixed Reality-Technologie in DOOH-Displays eröffnet völlig neue kreative Dimensionen. Marken können physische und digitale Welten verschmelzen lassen, wodurch unvergessliche Erlebnisse entstehen, die weit über traditionelle Werbung hinausgehen.

Die Implementierung synchronisierter Bildschirme, wie bei Canary Wharf demonstriert, zeigt die Zukunft kohärenter, orchestrierter Kampagnen. Statt isolierter Werbeflächen entstehen vernetzte Medienerlebnisse, die Geschichten über mehrere Touchpoints hinweg erzählen können.

Mit fortschrittlicher Sensor-Technologie können DOOH-Displays in Zukunft Inhalte in Echtzeit an die jeweilige Zielgruppe anpassen. Demografische Daten, Tageszeit, Wetter oder sogar Stimmungsindikatoren könnten die Werbeauslieferung beeinflussen.

www.oceanoutdoor.com

Diesen Post teilen