Rewe macht Salat, Möhren & Co zu den Stars der neuen DOOH-Kampagne

Wie wachsen Möhren, rote Beete, Kartoffeln oder Lauch eigentlich in den Feldern von regionalen Erzeuger*innen, bis die Produkte erntefrisch in den REWE Märkten landen? Da nicht jede*r die Möglichkeit hat, in einem Feld zu graben, zeigt REWE an prominenten Plätzen, wie es unter der Erde aussieht. Und unter der Erde ist dabei wörtlich zu nehmen, denn auch manche Werbemaßnahme findet dort statt.

Beispielsweise in der U-Bahn-Station Stachus in München. Wer den Hauptaufgang betritt, läuft fast wie in ein unterirdisches Feld, denn man wird begleitet von Kartoffeln, Möhren, Lauch und rote Beete. Auf einem großen digitalen Screen erlebt man, wie das Gemüse unter der Erde wächst und letztlich geerntet wird. Dieser Screen und eine zusätzlich Folierung in der U-Bahn-Station machen damit aufmerksamkeitsstark auf die aktuelle Regio-Kommunikation aufmerksam, die Teil der übergeordneten Kampagne “Näher dran” ist. Ähnliche aufmerksamkeitsstarke Aktionen laufen in den Stationen Konstablerwache in Frankfurt am Main sowie im Berliner Bahnhof Friedrichstraße.

Ebenfalls in München, Berlin (Uber-Platz) und Frankfurt/Main sowie in Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig und Stuttgart laufen digitale Motive, bei denen ein Salatkopf zum Greifen nah scheint: Ein regionaler Erzeuger wendet sich mit dem Salat so den Betrachtenden zu, als wenn er das Produkt aus dem Bild herausreicht. Dieses Motiv gibt es als weitere statische Variante auch für City Light Poster und City Light Säulen in mehreren Städten in ganz Deutschland. Auch hier ist überall der Claim “Näher dran” integriert, der nicht nur auf das umfangreiche regionale Sortiment hinweist, sondern auch auf die Nähe von REWE Kaufleuten zu ihrer jeweiligen Region.

Alle Aktionen sind Teil einer dreiwöchigen Kampagne vom 15. Juli bis 4. August 2024, die auch ein emotionaler TV-Spot auf reichweitenstarken Sendern ergänzt. Während der 30 Sekunden erleben Zuschauer:innen, wie breit regionale Vielfalt ist. Darüber hinaus wird die Kampagne über POS, Print und Social Media ausgespielt. Die jetzigen Aktionen setzen die bereits im April gestartete Regionalitätsoffensive mit dem Claim “Näher dran” fort. Umgesetzt wurde die Kampagne inhouse mit dem Creative Hub und der Agentur Saatchi & Saatchi. Die Mediaplanung übernimmt OMD Düsseldorf.

Diesen Post teilen