Ströer geht Partnerschaft mit der Forschungsplattform Foresight Academy ein

Ströer engagiert sich in der Foresight Academy, einer branchenübergreifenden Plattform für zukunftsorientierte Unternehmen, die von Audi initiiert wurde. Die Foresight Academy arbeitet an Fragen wie: Wie wird die Welt von morgen aussehen? Wie wollen Menschen in zehn Jahren leben? Wie werden sich weltweit Gesellschaften und ihre Ansprüche und Wünsche verändern? Welchen Einfluss haben die Entwicklungen in der Welt, auf die deutsche Industrie?

Mit dem Beitritt zur Foresight Academy will Ströer dazu beitragen, Wissen zu bündeln und zu strukturieren, Kontexte zu erkennen und daraus Innovationen abzuleiten und Entwicklungen anzustoßen. Diese Erkenntnisse sollen auch den Kunden und Partnern von Ströer zugutekommen. Die Zusammenarbeit mit der Foresight Academy konzentriert sich dabei auf drei Schlüsselbereiche: Austausch, Forschung und Transfer.

In der Forschungsphase wird Ströer dazu beitragen, neue Trends in Bezug auf die Medien- und Kommunikationsbranche sowie künftige Kundenbedürfnisse aufzuzeigen. Ströers Corporate Strategy & Innovation-Team veröffentlichte bereits im vergangenen Jahr die zweite Ausgabe von “Crossroads” – ein Trend-Atlas für die deutsche Medien- und Kommunikationsbranche – und wird die Ergebnisse als Orientierungshilfe zu relevanten Trends mit in die Foresight Academy einbringen. In der Transferphase schließlich erstellt die Akademie Inhalte rund um zukunftsorientierte Strategien, die in die Partnerunternehmen weitergegeben werden.

Die Foresight Academy ist eine Initiative für führende multinationale Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von zukunftsorientierter Forschung und Kunden-Expertise konzentriert. Die Academy verbindet ihre Partnerorganisationen mithilfe eines zweijährigen Programms, das Workshops, Vorträge, Co-Creation-Sessions, Forschungsreisen und andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg umfasst. Die Partnerunternehmen forschen gemeinsam und verankern die gewonnenen Erkenntnisse in ihren Unternehmen, Teams und Produkten. Die Plattform wurde 2017 ins Leben gerufen und konzentriert sich auf eine zentrale Frage: Wie wollen wir in 10 Jahren leben? Sie hat einen internationalen Fokus und blickt auf weltweite Entwicklungen, die auch die deutsche Wirtschaft tangieren und es deswegen wert sind beobachtet zu werden. Partner sind unter anderem Marken wie SAP, Ferrero, Swiss Re, Ferrero, die Deutsche Telekom und Porsche.

www.stroeer.de

Diesen Post teilen