Ströer erweitert seine Partnerschaft mit Hamburg und nutzt seine Digital-Out-of-Home (DOOH) Screens als intelligente Mobilitätsinformationsplattform. Das Projekt zeigt, wie DOOH-Medien über klassische Werbung hinaus als Service-Tool für Smart City-Anwendungen fungieren können.
Die DOOH-Anwendungen im Detail:
Dynamische Parkleitsysteme: Die Screens zeigen bei Großveranstaltungen (wie EM 2024, Hafengeburtstag, CSD-Parade) Echtzeit-Daten zu Park+Ride-Anlagen an. Sind weniger als zehn Prozent der Stellplätze frei, erfolgt automatisch eine Weiterleitung zur nächsten verfügbaren Anlage oder ein ÖPNV-Hinweis.
Radverkehrs-Monitoring: An 18 Standorten, unter anderem am Dammtor und den Landungsbrücken, werden live Radverkehrsmengen des städtischen Radzählnetzes angezeigt. Weitere 50 Standorte informieren über Radrouten. Die Daten werden alle 15 Minuten via Infrarotdetektoren aktualisiert.