„RINtnerweisheiten“ von LBS: DOOH als innovatives Storytelling-Medium – unterstützt von KI

30 Tage, 30 RINtnerweisheiten Zweite Runde für den Bauspar-Lifestyle: LBS, RIN und huth+wenzel starten KI-gestützte Out-of-Home-Aktion. © LBS

Rapper RIN und die LBS machen bereits seit 2024 gemeinsame Sache – doch in der zweiten Runde der Kampagne zeigte die Bausparkasse eindrucksvoll, wie es gelingt, durch DOOH gepaart mit KI-Technologie wirklich nah an die Community zu rücken.

„Kommt Zeit, kommt Para.“, „Wer im Mietshaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen.“ oder „Rom wurde auch nicht an einem Tag finanziert.“ Rap-Attitüde gepaart mit Bauspar-Produktvorteilen – das ist die Botschaft der jüngsten Kampagne der LBS, mit der die Bausparkasse und Rapper RIN ihre Partnerschaft im September fortsetzten. Im Mittelpunkt stand täglich eine neue „RINtnerweisheit“, also ein schlauer Spruch des Rappers, der auf digitalen Cityscreens in den größten deutschen Städten zu sehen war. Damit knüpfte die LBS an die erste gemeinsame Kampagne aus dem vergangenen Jahr an und setzte dieses Mal mit der innovativen Nutzung von DOOH noch eine ganze Schippe oben drauf.

Dorothea Ziegler-Zeebe, Co-Lead Team Kreation und Media LBS-Gruppe.

Besonderer Clou: Die letzten fünf Motive entstanden während der Kampagne und kamen aus der Community selbst. Jeder konnte eigene Vorschläge einreichen, die besten Weisheiten und ihre Erfinderinnen und Erfinder wurden mithilfe einer eigens entwickelten KI innerhalb weniger Tage zu offiziellen Kampagnenmotiven mit dem Rapper. Teilweise mussten die Motive in weniger als fünf Tagen kreativ umgesetzt, abgestimmt und angeliefert werden, doch mit KI war es damit möglich, vom Social-Kommentar direkt auf den digitalen Cityscreen zu gelangen.

Mobil und viel unterwegs

Das kam an: Allein in den ersten 24 Stunden nach dem Launch wurden mehr als 1.500 Vorschläge via Instagram und Tiktok gepostet. „Wir kombinieren hier das Beste aus der Online- und der Offline-Welt“, erklärt Dorothea Ziegler-Zeebe, Co-Lead Team Kreation und Media der LBS-Gruppe. „Wir sind mit Social-Beiträgen und -Ads genau in den Kanälen gestartet, wo die junge Zielgruppe sich aufhält. Nach dem Social-Aufruf verlegten wir den Kampagnenschwerpunkt in die Offline-Welt. Denn die junge Zielgruppe ist mobil und viel unterwegs. Mit der DOOH-Präsenz erreichten wir die Zielgruppe auf dem Weg zur Schule oder Uni, auf dem Weg zum Job, zum Fitnessstudio, in der Freizeit.“

Sabine Guggemos, Team-Lead Kreation LBS-Gruppe.

Ein Großteil der 3.500 eingereichten Kommentare hätten nicht nur zu RINs selbstironischem „Rentner“-Lifestyle gepasst, sondern auch mit den Themen Eigenheim und Bausparen gespielt. „Viele in der Community haben sich also mit dem für junge Menschen vermeintlich langweiligen Thema Bausparen durch die Aktion beschäftigt“, so Sabine Guggemos, Team-Lead Kreation der LBS-Gruppe.

Dank Geotargeting passend ausgespielt

Per Geotargeting war es möglich, die DOOH-Standorte genau passend für die Zielgruppe auszuwählen. „So finden wir, trotz reduzierter Mediaauswahl, in der kompletten Nutzer-Journey statt und die Zielgruppe erlebt die Marke ganzheitlich in ihrem Umfeld“, erklärt Betina Borggraefe, Team-Lead Media LBS-Gruppe. Dabei habe sich insbesondere die Kombination aus DOOH mit Social Media als ideal erwiesen.

Betina Borggraefe, Team-Lead Media LBS-Gruppe.

DOOH ist in dieser Kampagne nicht nur Werbeträger, sondern innovatives, flexibles Storytelling-Medium – unterstützt von einer eigens von der Agentur Huth & Wenzel entwickelten KI mit dem Look des „Bausparlifestyles“. „KI war der Enabler für die Kreativ-Idee und hat im Kern zwei Aufgaben übernommen: schnell die Community-Motive auf die Straße zu bringen, aber auch die Vielfalt der Motive in einer humorvollen, etwas überspitzten Spießer-Optik produzieren zu können. So viele Zwerge, hoppelnde Hasen, die perfekt in die Kamera schauen, kleine Details und Wohnumfelder hätte man in keiner realistischen Foto- oder Videoproduktion in dem Budgetrahmen abbilden können“, erklärt Guggemos.

Weil an jedem Tag ein neuer Spruch geschaltet wurde, blieb die Kampagne für die Gen Z spannend, die Beteiligung der Community an der Aktion habe die Erwartungen der Bausparkasse sogar übertroffen. Nächstes Jahr soll die Aktion weitergehen: „Die aktuellen Entwicklungen und Buchungsmöglichkeiten für DOOH haben dieses Medium generell in der jüngsten Zeit für unsere Mediaplanungen viel attraktiver und auch realistischer für unsere Budgets gemacht. Wir prüfen den Einsatz von D(OOH) für unsere künftigen Kampagnen und Zielgruppen“, so Borggraefe. Es bleibt also spannend!

Diesen Post teilen