In London hat das Einzelhandelsgeschäft “Future Stores” in der Oxford Street seine Türen geöffnet. Es will der modernste Laden der Welt sein und vereint neueste, von Intel unterstützte Technologie, stationäre Flächen und modernste Grafik. Mit einer Investition von 20 Millionen Pfund soll der traditionelle Einzelhandel hier in ein dynamisches, interaktives Erlebnis verwandelt werden. Future Stores positioniert sich als einzigartige hybride Retail-Media-Plattform an der Schnittstelle zwischen DOOH-Medien und erlebnisorientiertem Einzelhandel.
Möglich machen das 400 Quadratmeter hochauflösende LED-Displays, riesige Werbetafeln und Kameras. Mit Live-Demos, Tutorials und Influencern, die Marken präsentieren, soll sich der Laden anfühlen wie ein begehbarer Social-Media-Screen. Im Hintergrund sorgen Daten wie die Verweildauer und der Besucherfluss für die Optimierung der Inhalte. Ab kommenden Jahr sollen auch das Geschlecht der Kund:innen und ihre Stimmungen gemessen werden.
Als Managing Director des Future Stores wurde Engin Celikbas ernannt. Der gebürtige Amsterdammer war zuvor unter anderem nicht-exekutives Vorstandsmitglied des KI-Marketing-Spezialisten Billy Grace, CEO der Agentur Anomaly und Besitzer des Kunst- und Handels-Unternehmens KeselsKramer im angesagten Londoner Viertel Shoreditch.
Seine Aufgabe bei Future Stores wird es sein, dem neuen Konzept zu weltweitem Ansehen zu verhelfen und die Expansion in andere europäische Top-Städte zu leiten. Celikbas wird eng mit Ariel Haroush zusammenarbeiten, dem Gründer und Vorsitzenden von Future Stores. Die beiden haben das Konzept entwickelt, das Future Stores „Retail in der Geschwindigkeit der Kultur“ bietet und sich an eine dynamische Zielgruppe richtet, die es gewohnt ist, Informationen in TikTok-Tempo zu konsumieren.