Das Institute for Digital Out Of Home (IDOOH) veröffentlicht die Ergebnisse seiner Markt-Media-Studie Public & Private Screens 3.0 (P&PS 3.0) im Planungstool mediMACH. Damit sind die Daten ab sofort für Kunden und Agenturen verfügbar – und heben die Planung von Digital-Out-of-Home-Kampagnen (DOOH) auf ein neues Niveau an Präzision und Transparenz.
Die Public & Private Screens 3.0 stellt einen Quantensprung bei der Erfassung von Digital-Out-of Home-Medien dar: Die Studie nutzt erstmals ein echtes Big-Data-“Bottom-Up”-Modell auf Basis von Mobilitätsdaten von rund 1 Million Smartphones und 1,5 Milliarden Kilometer Navigationsdaten. Ergänzt durch vier hochwertige Erhebungen – etwa zu Kontakten, Aufenthaltsdauern und Besuchsgewohnheiten – entsteht ein hybrider Ansatz, der die Präzision von Big Data mit der Validität klassischer Paneldaten verbindet.
Effiziente und differenzierte Planung für DOOH
mediMACH stellt Werbetreibenden und Agenturen alle notwendigen Features zur Verfügung – von Zielgruppen-, Medien- und Medienstrukturanalysen bis hin zu differenzierten Plananalysen. So lassen sich Werbemaßnahmen nicht nur einfacher und transparenter, sondern auch deutlich effizienter planen.
Die besondere Herausforderung der P&PS 3.0 liegt in der enormen Fülle und Komplexität der Daten. Auf Basis von rund 1 Million Personas im Panel können erstmals differenzierte Zielgruppenvergleiche mit einer breiten Fallzahlbasis durchgeführt werden – bis hin zu Planungsfällen auf Ebene einzelner Objekte.
Granulare Steuerung bis auf einzelne DOOH-Standorte
Das Tool erlaubt die detaillierte Planung von rund 4.000 DOOH-Netzen mit insgesamt 1,6 Millionen Belegungseinheiten. Damit lassen sich sowohl nationale Netze als auch einzelne Bahnhöfe, Malls oder Flughäfen planen. Zudem können unterschiedliche Tage, Dayparts und Ausspielfrequenzen berücksichtigt werden. Neben den Bruttokontakten werden nun auch Nettoreichweiten für lokale Objekte ermittelt – ein Meilenstein für die präzise und realitätsnahe Kampagnenplanung.
Benutzerfreundliche Oberfläche trotz Datenfülle
Komplexität bedeutet mehr Differenzierungsmöglichkeiten, kann aber schnell unübersichtlich werden. Deshalb hat COMsulting gemeinsam mit den Experten und Expertinnen von IDOOH eine Oberfläche entwickelt, die sowohl Planungs-Profis detaillierte Szenarien ermöglicht als auch Einsteigern im DOOH-Markt einen schnellen Überblick verschafft.
“Mit der Integration der P&PS 3.0 in mediMACH machen wir die neue Datenbasis für alle Marktteilnehmer nutzbar. Auf Basis von mehr als einer Million Fällen können Kampagnen so differenziert geplant werden wie nie zuvor – von regionalen Einzelszenarien bis hin zu nationalen Netzen. Damit schaffen wir ein Maß an Transparenz und Vergleichbarkeit, das DOOH endgültig auf eine Ebene mit den digitalen Medien hebt”, erklärt Frank Goldberg, Geschäftsführer des IDOOH.
mediMACH für die P&PS 3.0 ist kostenfrei über die IDOOH-Website verfügbar. Nutzer, die mediMACH bereits für andere Studien verwenden, erhalten automatisch Zugang über ihren bestehenden Account.