Die Gewinner der DOOH Creative Challenge 2025 stehen fest! Zum fünfjährigen Jubiläum des Kreativwettbewerbs für die besten DOOH-Kampagnen im DACH-Raum wurden insgesamt 18 Preise vergeben. Der vom Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH) verliehene Award zählt für das Kreativranking der W&V und gilt als Seismograph für kreative Exzellenz in der digitalen Außenwerbung.
Zu den prämierten Unternehmen zählen unter anderem AOK Baden-Württemberg, Bayerisches Rotes Kreuz, BMW Group, Deutsche Telekom, Hinz & Kunzt, Samsung Electronics Austria, Weißer Ring und Wolt. Gemeinsam mit ihren Agenturen überzeugten sie die Jury mit innovativen Ideen, starkem Storytelling und kreativem Medieneinsatz. Rund 200 Gäste feierten die Gewinner bei der Award Show, die am 9. Oktober in Düsseldorf stattfand.
Die hochkarätig besetzte Jury vergab den Preis für die besten DOOH-Kampagnen insgesamt 18 Mal: Jeweils Gold, Silber und Bronze gab’s bei “Best of DOOH Creation”, “Best of Innovative DOOH”, “Best Use of Data” sowie in der neuen Kategorie “Best of DOOH Content”. Bei “Best of Crossmedia” wurden Silber und Bronze verliehen. Alle Gewinneragenturen dieser fünf Kategorien sammeln zudem Punkte für das Kreativranking der W&V.
Deutlich aufgewertet wurde in diesem Jahr die Nachwuchskategorie “DCC YoungSTARS”: Der 1. Platz erhält 1 Milliarde Kontakte im Bruttomediawert von 8 Millionen Euro sowie erstmals auch 5.000 Euro in bar, die von ECN Executive Network Deutschland gestiftet werden. Die Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich über 2.000 Euro beziehungsweise 1.000 Euro freuen, die von TV-Wartezimmer bereitgestellt werden. Schließlich wurde vom Publikum live während der Preisverleihung aus allen Shortlist-Platzierten auch noch der Gewinner des Audience Awards gewählt.
“Die DOOH Creative Challenge zeigt jedes Jahr, wie vielfältig und kraftvoll Digital Out of Home eingesetzt werden kann”, sagt Frank Goldberg, Geschäftsführer des IDOOH und Chairman der Jury. “Zum Jubiläum sehen wir besonders deutlich, wie kreativ das Medium genutzt wird – von emotionalem Storytelling bis zu datengetriebenen Echtzeit-Kampagnen.”
Und das sind die Gewinner der einzelnen Kategorien:
In der Kategorie “Best of DOOH Creation” sind die kreativsten 10-Sekünder gefragt, die für das Medium DOOH produziert wurden und seine Qualitäten (bspw. Touchpoint-Bezug, Kontext, Zielgruppen) am besten nutzen.
- GOLD: “Blutspenden tut weniger weh” von Saint Elmo’s, Mediaplus, Murat Aslan Photography und Hastings Audio Network für Bayerisches Rotes Kreuz
- SILBER: “Wolt EM Kampagne” von MOTOR Kommunikation und Mediaplus für Wolt Enterprises Deutschland
- BRONZE: “Social Media ab 16“ von Überground, Ströer, TV-Wartezimmer und 2wei Music für Smarter Start ab 14
In “Best of Crossmedia” geht es um das intelligente Zusammenspiel aus Kreation und Media-Einsatz: Gefragt sind crossmediale Kampagnen, deren Kreation DOOH als eigenständiges Medium innerhalb des Media-Mixes behandelt und entsprechend der Rolle, die DOOH in dieser Kampagne einnehmen soll, gerecht wird. In dieser Kategorie wurde in diesem Jahr kein Gold vergeben.
- SILBER: “#SchattenseiteDesSommers” von KNSK Werbeagentur und DIEMEDIAFABRIK Agentur für Mediaberatung für AOK Baden-Württemberg
- BRONZE: “Screen2Save” von Serviceplan, Mediaplus, Initiative Vermisste Kinder, Plan.Net u.a. für Free2Move
Um die Kombination von Kreativität mit der komplexen Welt der Daten geht es in der Kategorie “Best Use of Data”. Welche Kampagne nutzt die Daten nicht nur zur optimierten Media-Ausspielung, sondern spiegelt diese gerade auch in der Kreation wider und gibt so einer Idee den wirkungsvollen Extra-Twist?
- GOLD: “UEFA EURO 2024 Toralarm” von Ströer Media Solutions, Mindshare und Content Fleet für Deutsche Telekom
- SILBER: “Screen2Save” von Serviceplan, Mediaplus, Initiative Vermisste Kinder, Plan.Net u.a. für Free2Move
- BRONZE: “Samsung Galaxy S24 DCO-Kampagne” von Azerion Austria, Publicis Media Austria, Cheil Austria und AIM3 media für Samsung Electronics Austria
In “Best of Innovative DOOH” können alle Werbeauftritte eingereicht werden, die DOOH neu denken und die Nutzungsmöglichkeiten des Mediums auf eine bisher noch nicht dagewesene Art und Weise erweitern – sei es als Einzelinstallation, als Stunt oder als Unique Craft Idea.
- GOLD: “Kick it like Alex” von Elastique, Insglück Gesellschaft für Markeninszenierung und Zander & Partner Event-Marketing für Deutsche Telekom
- SILBER: “UEFA EURO 2024 Toralarm” von Ströer Media Solutions, Mindshare und Content Fleet für Deutsche Telekom
- BRONZE: “BMW Welt – Mega Me” von Elastique. und NeoCortext für BMW Group
DOOH prägt den öffentlichen Raum, macht ihn schöner, unterstützt den öffentlichen Diskurs, informiert, schützt und vieles mehr. In der Kategorie “Best of DOOH Content” werden redaktionelle und/oder inhaltsgetriebene Content-Cases prämiert, auf die diese Beschreibung passt.
- GOLD: “Hinz&Pay” von KNSK Werbeagentur, Faktor 3 und Ströer für Hinz & Kunzt
- SILBER: “DOOH Exploration” von OBJ.Studio und WallDecaux für OBJ.Studio
- BRONZE: “Flow Motion” von TV-Wartezimmer Content, Motion Design für TV-Wartezimmer
In der Kategorie “DCC YoungSTARS” ist der kreative Nachwuchs gefragt, der einen 10-Sekünder für einen guten Zweck oder eine Non-Profit-Organisation nach Wahl kreieren soll.
- GOLD: “Der größte DOOH der Welt” (Tierschutzkampagne) von Cheyla Köster, Daria Onofaro und Tim Wiggers-von IU Internationale Hochschule
- SILBER: “Untouchables” (Kampagne gegen sexualisierte Gewalt an Frauen) von Kim Lucy Hahnemann, Enrico Weber, Wolf Wenzel und Katharina-Laura Wulf von IU Internationale Hochschule
- BRONZE: “Dein Schutz gegen Gewalt” von Malene Karstensen und Louis Theilen von IU Internationale Hochschule für Weißer Ring
Der “Audience Award” geht in diesem Jahr an die YoungSTARS-Kampagne “Untouchables” (Kampagne gegen sexualisierte Gewalt an Frauen) von Kim Lucy Hahnemann, Enrico Weber, Wolf Wenzel und Katharina-Laura Wulf von IU Internationale Hochschule.
Hier gibt es Bilder von der Preisverleihung und den Gewinnerinen und Gewinnern.