Live-Fußball auf DOOH-Screens: Livesystems und blue News kooperieren

Die Live-Übertragung von Sportereignissen gewinnt für Digital Out of Home (DOOH) zunehmend an Bedeutung. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Kooperation zwischen Livesystems und blue News, durch die Fußball-Berichterstattung über die Credit Suisse Super League in Echtzeit auf digitalen Screens in der ganzen Schweiz ausgestrahlt wird. Mit dieser Zusammenarbeit sollen Sportfans unterwegs keine wichtigen Spielszenen verpassen. Gleichzeitig profitieren die Screens durch die zusätzliche Aufmerksamkeit.

Livesystems passt die Berichterstattung regional und sprachlich an, sodass Zuschauer in Lugano die Inhalte auf Italienisch sehen, während in Zürich die Berichte auf Deutsch präsentiert werden. Videosequenzen und Live-Tickern sollen Nutzer:innen das Gefühl geben, direkt am Spielgeschehen teilzuhaben, egal wo sie sich gerade befinden.

Christian Imhof, COO von Livesystems, geht davon aus, dass diese Zusammenarbeit die Reichweite von DOOH erheblich erweitern wird. Claudia Lässer, Chief Product Officer von blue Sport & News, betont die Bedeutung der Partnerschaft, da sie es erlaube, die neuesten Entwicklungen auf dem Spielfeld in Echtzeit mit einem breiten Publikum zu teilen.

Telekom und Ströer: “Mehr EM geht nicht”

Ein weiteres Beispiel für die Bedeutung von Sportübertragungen im DOOH-Bereich zeigt die Kooperation zwischen der Deutschen Telekom und Ströer anlässlich der UEFA EURO 2024. Unter dem Motto “Mehr EM geht nicht” ermöglichten es die beiden Partner, dass alle Torszenen des Turniers nahezu in Echtzeit auf über 5.500 Public-Video-Screens und 2.000 Displays in Telekom Shops in Deutschland zu sehen waren. Innerhalb von drei Minuten nach einem Tor generierte eine KI automatisch 20-sekündige Clips mit den relevantesten Spielszenen. Diese wurden mehrmals wiederholt, um sicherzustellen, dass niemand eine entscheidende Szene verpasst hat.

Die Beispiele von Livesystems und blue News sowie Telekom und Ströer zeigen eindrucksvoll, wie Sportübertragungen die DOOH-Landschaft transformieren können. Die Inhalte steigern nicht nur die Zuschauerbindung, sondern schaffen auch die Möglichkeit für Werbetreibende, von der gesteigerten Aufmerksamkeit profitieren.

Darüber hinaus sind Sportübertragungen für DOOH besonders wertvoll, da sie starke Emotionen und Gemeinschaftsgefühle erzeugen. Menschen bleiben länger vor den Screens stehen, um sich über den Spielstand zu informieren oder ein Tor erneut zu erleben. Diese hohe Verweildauer steigert die Wirksamkeit von Werbung und anderen Inhalten, die in Kombination mit den Sportclips ausgestrahlt werden.

www.livesystems.ch

 

Diesen Post teilen