Die aktuelle Werbemarktprognose der JOM Group für das Jahr 2024 zeigt ein erwartetes Wachstum von rund 1,2 Prozent. Spürbar anziehen wird das Geschäft aber wohl erst ab der zweiten Jahreshälfte. Für das laufende Jahr wird jedoch ein Abschluss mit einem Minus von etwa 1,5 Prozent prognostiziert, was auf die anhaltende Belastung durch Krieg, Inflation und Rezession, besonders im ersten Halbjahr, zurückzuführen ist.
Trotz der Herausforderungen im aktuellen Jahr rechnen die Experten der JOM Group für 2024 mit einer leichten Erholung des deutschen Werbemarkts, getrieben durch eine verbesserte konjunkturelle Lage und ein positiveres Konsumklima. Das Gesamtvolumen des deutschen Werbemarktes soll somit auf knapp über 26 Milliarden Euro steigen.
Zu den größten Wachstumstreibern zählt Online-Bewegtbild-Werbung mit einem erwarteten Plus von acht bis zehn Prozent, auch dank der Verlagerung klassischer TV-Budgets in die digitale Welt. Weitere Gewinner 2024 werden laut JOM Funk und Außenwerbung sein. Vor allem Retail Media wird die Bereiche Out-of-Home und Online weiter vorantreiben, auch dank der Verwendung von Händlerdaten.
Etwas optimistischer als die JOM-Studie fällt der Dentsu-Ad-Spend-Report aus. Er rechnet für Deutschland mit einem Zuwachs der Werbeausgaben von 1,8 Prozent. Verglichen mit anderen großen Märkten liegt Deutschland hier allerdings hinten. Für Großbritannien rechnet Dentsu mit einem Plus von 3,5 Prozent, für Frankreich mit einem Plus von 2,4 Prozent und in Italien soll der Markt demnach um 3,1 Prozent wachsen.