Die Public & Private Screens Studie ist ist ein Quantensprung bei der Erfassung von DOOH Leistungswerten.
Die P&PS 3.0 arbeitet mit einem echten Big-Data-“Bottom-Up”-Modell. Grundlage sind unter anderem zusammenhängende Mobilitätsdaten von rund 1 Million Smartphones, ergänzt um insgesamt 1,5 Milliarden Kilometer Streckendaten aus Navigationssystemen.
Die Verbindung dieser Massendaten mit vier weiteren, qualitativ hochwertigen Erhebungen – darunter auch menschenbasierte Datensätze zu Kontaktwahrscheinlichkeiten, Aufenthaltsdauern und Besuchsgewohnheiten – schafft einen hybriden Ansatz, der die Präzision von Big Data mit der Validität klassischer Paneldaten vereint.
Daraus entsteht das “Real World Audience Panel”, das die Mobilität 1,1 Mio. (virtuellen) Personen und ihre Kontakte mit DOOH Screens auf ihren täglichen Wegen beschreibt.
Dieses “Real World Audience Panel” kann mit Hilfe des Planungstools mediMACH zur Planung auch kleinteiliger DOOH Kampagnen genutzt werden:
Die Public & Private Screens-Studie kann barrierefrei – d.h. ohne Lizenzen und Registrierung – direkt im Planungstool medimach verwendet werden. Wie Ihr damit arbeiten könnt, zeigen wir Euch gerne in den Webinaren unserer IDOOH Academy.
Die Public & Private Screens-Studie wird vom Digital Media Institute seit dem Jahr 2013 durchgeführt und ab dem Jahr 2022 vom IDOOH als übergreifende Studie für den gesamten DOOH Markt fortgeführt.