Ströer nimmt fünf neue Screens in Krefeld in Betrieb

Stellten die neue Stadtinformationsanlage vor: Thomas Luppa, Geschäftsführer der DSM Krefeld Außenwerbung, und Claire Neidhardt, Stadtmarketing. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Stellten die neue Stadtinformationsanlage vor: Thomas Luppa, Geschäftsführer der DSM Krefeld Außenwerbung, und Claire Neidhardt, Stadtmarketing. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Ströer und die Stadt Krefeld bauen ein Netz an Stadtinformationsanlagen in der Krefelder Innenstadt auf. Fünf Screens nimmt die DSM Krefeld Außenwerbung, eine Beteiligungsgesellschaft der Stadt Krefeld und des Medienunternehmens Ströer, dafür in Betrieb. Sie sind Teil des kommunalen Informationssystems und werden als Bestandteil einer
“Smart City” auch für eine Warnung vor Extremwetter, der Suche nach Straftätern oder vermissten Personen eingesetzt werden. Auch das Stadtmarketing informiert künftig auf diesem Weg, unter anderem zum Kultur-Programm in der Stadt.

Die neuen Standorte befinden sich am Ostwall 148-150, in Höhe der Rheinstraße 82, im Bereich Rheinstraße/Königstraße, an der Hochstraße 95 sowie an der Hochstraße 60/Neumarkt. “Die digitalen Stadtinformationsanlagen fügen sich in das moderne Stadtbild ein und bieten Bürgerinnen und Bürgern schnelle und zuverlässige Informationen der Stadt in ihrem Alltag”, betont Thomas Luppa, Geschäftsführer der DSM Krefeld Außenwerbung.

www.krefeld.de

Bild: Thomas Luppa, Geschäftsführer der DSM Krefeld Außenwerbung, und Claire Neidhardt, Stadtmarketing.
Credit: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

 

Diesen Post teilen